Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Prelude to Ecstasy von The Last Dinner Party
Pop Oppulenz aus dem post-viktorianischen South London. Die fünfköpfige Hype Band veröffentlichte am Freitag ihr Debütalbum via Island Records. In rund zwei Wochen sind sie auch in Zürich zu sehen. von Mirco Kaempf
ADW The Last Dinner Party
The Last Dinner Party veröffentlichen am 2. Februar 24 ihr Debütalbum Prelude to Ecstasy via Island Records. Am 23. Februar spielen sie im Mascotte, ZH
Den Hype um diese Band war nicht mehr aufzuhalten. Nachdem der erst dritte Auftritt der fünfköpfigen Band von Londoner Underground Chronist Lou Smith gefilmt und auf Youtube gestellt wurde, flatterten Labelanfragen ins elektronische Postfach der Band, wie anzügliche Liebesbekundungen von aristokratischer Vehemenz. Noch bevor die Gruppe auch nur einen Schritt ins Aufnahmestudio machte, waren sie bereits unter Vertrag. Island Records. Am Freitag erschien nun, knapp ein Jahr nach Veröffentlichung ihrer Debütsingle Nothing Matters nun ihr Debütreigen: Prelude To Ecstasy.
Noch immer sehen sich The Last Dinner Party jedoch vor allem als Live-Band. "You are cordially invited" pflegt die Gruppe gerne unter Konzertankündigungen zu schreiben. Maximal oppulent ist dann auch ihr Ausdruck auf der Bühne. Gekleidet in antiker Textilpracht, spielen sie Gitarrenmusik, welche einen interessanten Bogen zwischen so etwas wie Abba oder Nick Cave schlägt.
The Last Dinner Party baden in musikalischer Dekadenz, zwischen Traum und Trümmerzuständen. Mal gibt sich die Frontsängerin Abigail Morris als Caesar, dann wieder als verdammte Sünderin. Irgendwie Testamentarisch. Sehr verrucht. Mit himmlischen Harmonien.
Theatralik durchzieht das Album. Und es ist nicht eindeutig zu sagen, ob The Last Dinner Party eine politische Botschaft mit kühlem Kalkül durchziehen oder ob es doch nur eine Dinner Party ist. Der Pathos macht jedoch von Anfang bis Ende klar, dass jede Party immer die letzte sein könnte.
Die Kombination von Punk-Opulenz und poliertem Pop tragen sie auch in die Schweiz: Am Freitag, 23. Februar spielen sie in Zürich im Mascotte.