Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Ein Tag voller Kultur
Theater, Konzerte, Kunst und Ausstellungen gibt es beim Theaterplatz-Fest. Rund um das Theater Areal gibt es verschiedene Angebote von insgesamt elf Kulturinstutionen.
21.09.10 Theaterplatz-Fest
Am 11 September ist das Theaterplatz-Fest
Theaterplatz-Fest
Noch nie sind so viele Kunstinstitutionen zusammengekommen. Beim Theaterplatz-Fest kannst du Kultur, Performance, Theaterstücke und Kunst geniessen und erleben. Dieses findet morgen statt. Insgesamt werden elf Kulturinstitutionen sind rund um das Theaterplatz Areal verteilt sein und verschiedene Posten, Workshops und Theaterstücke organisieren.
"Ein Highlight für alle Basler:innen wird der Kostüm- und Maskenverkauf sein", sgt Anja Adams, Leiterin Musiktheaterpädagogik und Teil der Projektgruppe für das Fest. Mit dabei als Kunstinstitutionen sind zum Beispiel das Historische Museum, das die Geschichte vom Haus zum Kirschgarten erzählt, der Bird’s Eye Jazz Club, bei dem es den ganzen Tag Performance, Konzerte, Ausstellungen und eine Führung gibt und das Theater Basel, das das Theaterstück Bliss und 5 Duos vorführt. Das Fest ist für jede Altersgruppe angepasst. Nicht nur rund um den Theaterplatz gibt es kulturelle Angebote: Bei einer 60-minütigen Wanderung kannst du dir alle Ausstellungen und Workshops auch hinter den Kulissen anschauen. Neben Kunst, Musik und Führungen gibt es ein Angebot, auf das sich Anja Adams am meisten freut: die vom Kostümverkauf organisierten Fake Tattoos. Kultur, Konzerte, Performance und Ausstellungen gibt es morgen kostenlos beim Theaterplatz-Fest ab 11 Uhr.