Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Tobias Brenk wird neuer künstlerischer Leiter der Kaserne
Am Mittwochmorgen wurde der neue künstlerische Leiter der Kaserne vorgestellt. Tobias Brenk übernimmt den Posten ab Sommer 2023. Er wird Leiter der drei Sparten Theater, Tanz und Musik. Sein Vorgänger Sandro Lunin bleibt bis zur Sommerpause im nächsten Jahr und wird dann pensioniert. Wir haben mit Tobias Brenk über seine Visionen geredet. von Danielle Bürgin
22.06.22 Tobias Brenk - Neuer künstlerisher Leiter der Kaserne
Tobias Brenk kehrt zur Kaserne zurück und übernimmt die künstlerische Gesamtleitung
Tobias Brenk übernimmt ab Spielzeit 2023/2024 die künstlerische Leitung der Kaserne Basel. Brenk arbeitet derzeit als "Spezialist Globale Kontakte und Initiativen" bei der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Brenk war bereits viele Jahre an der Seite von Carena Schlewitt (künstlerische Leitung 2008 bis 2018) als Dramaturg bei der Kaserne tätig.
Tobias Brenk wird die Kaserne in seiner neuen Funktion gemeinsam mit den Mitarbeitenden und Künstler:innen noch stärker als Ort der Teilhabe positionieren. Neu sollen pro Saison eine Auswahl von assoziierten Künstler:innen die Ressourcen der Kaserne nutzen können, dies unabhängig vom Premierenort oder einem spezifischen Projektvorhaben.
Brenk plant ausserdem, internationalen Kulturschaffenden sowie Westschweizer Künstler:innen drei ständige Residenzräume für den Austausch im (inter-)nationalen Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die Kaserne Basel unterstreicht damit weiterhin ihre Rolle als verlässliche Unterstützerin der künstlerischen Kreativität.
Die Kaserne versteht sich als Ort des Austauschs, mit dem sich eine vielfältige Stadtgesellschaft und ihre Kulturszene identifizieren kann.
Tobias Brenk: «Die Kaserne ist das pulsierende Herz der Stadt Basel, die ich mein Zuhause nenne - ein Ort, der viele Besucher:innen in seinen Bann zieht. Ich freue mich sehr darüber, als künstlerischer Leiter an die Kaserne Basel zurückkehren zu dürfen, auf die kommenden Erlebnisse mit dem Publikum und Beteiligten sowie auf die vielen Kooperationsmöglichkeiten mit der reichhaltigen Szene dieser Stadt.»