Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Game Review: Trek To Yomi
Mit Trek To Yomi hat das polnische Entwicklerstudio Flying Wild Hog eine Ode an das japanische Kino der 50er und 60er Jahre gezaubert. Das Indiegame erzählt eine klischeehafte Geschichte in wunderschönen Bildern. von Mirco Kaempf
22.05.17 Trek To Yomi
Das neue Indie Game Trek To Yomi ist eine Liebeserklärung an das japanische Kino der 50er und 60er Jahre.
Ihr spielt den jungen Samurai, der gerade seinen Sensei, seinen Meister, verloren hat. Ihr steuert ihn durch brennende japanische Dörfer, die gerade (im 16. Jahrhundert) attackiert werden. Ihr sucht Ehre in einem Rachefeldzug und werdet dabei alles verlieren. Klingt alles nicht neu? Das soll es wohl auch nicht. Was das kleine Entwicklerstudio Flying Wild Hog wohl eher erreichen wollte, ist die Magie der frühen ikonischen Akira Kurosawa Filme nachzuahmen. Dies gelingt ihnen vor allem formell: Die 2D-Spielwelten sind schwarz und weiss gehalten, die Figuren sind ausdrücklich so animiert, dass Framerates fehlen (wie wir das aus gespulten Actionsequenzen in alten Filmen kennen) und die Welt ist liebevoll geformt wie in einem Diorama. Die Musik und die japanische Synchronisation verfeinern das Flair. Dabei ist das ganze doch so simpel: Level für Level schlachtet ihr euch mit dem Katana durch Banditen, später durch Dämonen. Vor allem die Unterwelten, die ihr nach Chapter drei von sieben erkundet, führen vom Generischen zum Surrealen und vermögen zu faszinieren. Alles in allem ist Trek To Yomi ein gewollt simples Spiel, mit viel Charme und die Spiellänge (vier bis sechs Stunden) bewahren das Ganze davon, eintönig zu werden. Trek To Yomi ist am 5. Mai 2022 erschienen, für PC, PlayStation 4+5, Xbox One / Series. Ebenfalls enthalten auf Xbox Gamepass.