Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Labyrinth in blau
Im TANK gibt es aktuell eine Ausstellung zu erleben, die ihre Besucher:innen zu einem Teil der Installation werden lässt. Marie Matusz, Swiss Art Awards Gewinnerin 2021 und Wahlbaslerin, zeigt mit "Vultures" eine Art begehbares Labyrinth, in dem Sterben und Leben nahe beieinanderliegen. von Paul von Rosen
22.02.23 Marie Matusz - Vultures
Kulturtipp zu "Vultures" von Marie Matusz
Marie Matusz geht es in "Vultures" nicht so sehr um die einzelnen Werke, sondern mehr um die Komposition, die sie gemeinsam bilden. In dieser Ausstellung arbeitet die in Toulouse geborene und in Basel und Berlin lebende Künstlerin mit Wiederholungen: Alle Werke begegnen einem mindestens in zweifacher, oft sogar in zehnfacher Ausfertigung. Da sind etwa die Drucke einer von Matusz modifizierten Zeichnung von Honoré Daumier (1808–1879), die rechteckigen Glasplattformen und die handgefertigten Plastiktaschen, die sich in immer anderen Arrangements zeigen. Zwischen den im TANK verteilten Werken bewegen sich die Besucher:innen, von der Neugier getrieben, etwas Neues zu entdecken, und werden trotz aller eingebauten Abweichungen Teil einer raffinierten Dauerschleife, die viele Deutungsmöglichkeiten enthält.
"Vultures" von Marie Matusz, kuratiert von Roman Kurzmeyer, kannst du noch diese Woche am Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils abends von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr und nach Vereinbarung mit dem TANK besuchen. Alle Infos zur Ausstellung findest du auf der Seite vom TANK.