Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Album der Woche: Moisturizer von Wet Leg

Wet Leg sind immer noch Wet Leg – aber irgendwie auch transformiert: Die neuen Songs der Jokester-Band von der Isle of Wight haben Muskeln, Biss und eine Lust auf obsessive Lovesongs – geschrieben für die ganz grossen Festivalbühnen. von Mirco Kaempf

25.07.21 adw wet leg - moisturizer

Wet Leg veröffentlichen ihr zweites Album, Moisturizer

Zwei Freundinnen von der Isle of Wight, die aus einem Scherz heraus eine Band gegründet haben – und kurz darauf ein Nummer-1-Album in den UK-Charts landen konnten, zwei Grammys gewonnen haben und im letzten Jahr dieselben Songs als Support-Act für die Foo Fighters spielten. Das ist die Entstehungsgeschichte von Wet Leg, einer Band, die mit frechen, witzigen, gitarrenlastigen Songs auch außerhalb des Indie-Dancefloors viele Fans erreicht hat. Vor etwas mehr als einer Woche ist ihr heiss erwartetes zweites Album erschienen: Moisturizer. Neben dem erwartbaren Sarkasmus bringt es überraschend viel Biss mit.

Das wurde in den letzten Tagen deutlich durch ihre Auftritte beim Glastonbury Festival, einem Tiny Desk Konzert, und weiteren renommierten Performances, die ihnen viel YouTube-Aufmerksamkeit eingebracht haben. Was zuerst ins Auge sticht: Sängerin Rhian Teasdale, die früher kaum ihre eigenen Lyrics zu Ende bringen konnte ohne loszulachen, tritt nun mit einer nie dagewesenen Selbstsicherheit auf – mit einer langen pinken Mähne und der Ausstrahlung, als würde sie geradezu den London Hipsterboys den Kopf abbeißen.

Die neuen Songs sind nicht mehr nur als Duo mit Lead-Gitarristin Hester Chambers geschrieben, sondern unter Einbezug der ganzen Band. Der Sound ist härter geworden, etwas breiter produziert, und musikalisch lassen sie sich immer wieder gern in 90s-Alternative  hineinfallen. Es gibt nicht viele musikalische Überraschungen, aber es sind solide Kompositionen, die sich gut in die Logik klassischer Popsongs einfügen. Es ist das passende Fundament für Rhian Teasdale, die singt, jault, stöhnt und die Songs personifiert.

Inhaltlich drehen sich die neuen Wet Leg Songs häufig um sexuelle Lust, Obsession, und dann wieder banale Alltagsbeobachtungen. Es sind kraftvolle Stücke, die ganz klar fürs Live-Erlebnis geschrieben wurden. Bei den großen Festivals sind sie bereits Stammgäste. Wer sich auf diesen unzynischen Sommer-Vibe einlassen kann, wird mit Moisturizer, dem zweiten Album von Wet Leg, definitiv eine gute Zeit haben.