Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Kaserne Basel: Who's Afraid von Davide-Christelle Sanvee
Davide-Christelle Sanvee gehört aktuell zu den interessantesten Performer:innen in der Schweizer Performance- und Theaterszene. Unter anderem hat das Basler Publikum sie im Stück "Salle Noire" im August dieses Jahres erleben können. Am Freitag und Samstag zeigt Davide-Christelle Sanvee ihr Stück "Who's Afraid", das in Zusammenarbeit mit Steven Schoch entstand, in der Kaserne Basel. von Danielle Bürgin
24.12.06 Davide Christelle Sanvee mit Who's Afraid
Who's Afraid untersucht den Blick der anderen auf das Selbst und die Angst vor dem Fremden
"Who's Afraid" hinterfragt kritisch den Blick der anderen auf das Unbekannte. Es geht um die Skepsis und Angst vor dem Fremden. Es geht um Alltagssituationen im öffentlichen Raum oder in Transportmitteln. Auf den Spuren von James Baldwin und Teju Cole hat Davide-Christelle Sanvee selbst eine Reise nach Leukerbad unternommen, um deren Erfahrungen als Schwarze Menschen in einem Schweizer Bergdorf zu erforschen.
"Who's Afraid", ein Titel der auf das bekannte Kinderspiel "Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann" anspielt, wird heute und am Samstag in der Kaserne Basel gezeigt. Die beiden Vorstellungen sind bereits ausverkauft.