Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Wie können Kinder ihre Freizeit gestalten, wenn sie nicht in den Urlaub fahren?
In dieser Sendung haben sich die X Kids mit dem Thema Ferien auseinandergesetzt.
Besonders mit der Frage: Was machen Kinder und Familien eigentlich, wenn sie nicht in Urlaub fahren? Welche Angebote gibt es, die auch Kinder mit einem kleinen Budget nutzen können? von Malik Iddrisu
24.07.01 X Kids Sendung - ONLINE.wav
Kinderradio, Kultur, Freizeit, Ferien
Kinder, die nicht in die Ferien fahren, haben trotzdem Möglichkeiten, die Freizeit vielfältig und mit anderen Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
Was kennen die X Kids für Ferienangebote?
In der Sendung erfährst du von den X Kids unter Anderem, welche Ferienangebote sie aus der Region bereits selber kennen.
Familienpass
Ein grosses Freizeitangebot, über das sich die X Kids des Weiteren informiert haben, ist der Familienpass. Dieser ist ein Freizeit-Abonnement, welches Kindern ermöglicht, mit den Eltern zahlreiche Kulturangebote vergünstigt oder gratis zu nutzen. Chantal Keller, Geschäftsführerin des Familienpass hat den X Kids darüber Auskunft gegeben.
Sommerkunsti
Ein Ort, an dem viele Freizeitangebote bereitstehen, ist die Sommerkunsti auf der Fläche der Kunsteisbahn. Diese hat während den Sommerferien geöffnet und bietet Kindern die Möglichkeit, sich mit Rutschbahnen, einem Fussballfeld, einem Mini-Zug und vielen weiteren Aktivitäten zu vergnügen. Thomas Bächlin, Projektleiter der Sommerkunsti, und diverse Kids haben den X Kids die beliebtesten Attraktionen verraten.
Basel Backpack Hostel
Und wie läuft es eigentlich in einem Hotelbetrieb ab, wenn Feriengäste kommen? Um diese Frage zu beantworten, haben sich die X Kids ein Backpack Hostel ausgesucht und mit dem Geschäftsführer vom "Basel Backpack" Hostel Thomas Kauff gesprochen.