Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: "Persuit of Momentary Happiness" von Yak
Vieles hat dafür gesprochen, dass das 2.Studioalbum von Yak niemals das Licht der Welt erblicken würde. Doch hier ist es. Und es kommt gleich einem idealistischen Manifest der Rock&Roll Bohèmia.
Album der Woche The Pursuit of Momentary Happiness
Die Entstehungsgeschichte des 2. Albums von Yak liest sich wie eine moderne Rock&Roll Aventüre. Nachdem Oliver Burslem seinen Vorschuss vom Label in den Sand gesetzt hat, lebt er in seinem Auto und bastelt von dort aus an seinem Werk.
Besonders live schienen Yak immer etwas wildgewordenes, gar gefährliches zu versprühen. Auch nach ihrem Debütalbum Alas Salvation (2016) wurde der Band grosses vorausgesagt, nur dass dann doch alles anders kam.
Kopf der Band, Oliver Burslem suchte Isolation in Japan und fand mit dem Labelvorschuss vor allem in Trinkgelagen Zuflucht. Als er dann plötzlich an der Küste Australiens vor dem Nichts stand, fing der Spass erst richtig an. Er erschnorrte sich einen 1.Klasse Flug zurück in die Heimat, wo er in sein altes Auto einzog, ganz zufällig Jason Pierce von Spiritualized einspannte, und mit Bandkollegen zusammen das Album zusammenbastelte.
Wies klingt, hört ihr im Albumtipp von Mirco Kaempf.