Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


YARD im Kunstmuseum mit Audio Dope, Birdmask und Malummí
Das Kunstmuseum Basel ladet diesen Sommer wieder zum Konzert- oder DJ-Erlebnis ein. Im Innenhof spielen jeden Mittwochabend Bands wie Audio Dope, Birdmask oder Malummí. Wir haben mit dem YARD-Booker über das diesjährige Line-Up geredet. von Danielle Bürgin
23.06.27 YARD
Birdmask, Audio Dope, Schwiffi, Mafou oder Malummí? Wer das YARD-Line-Up des Kunstmuseum Basel anschaut hat die Qual der Wahl.
Noch bis zum 30. August lädt YARD in den Innenhof des Kunstmuseums Basel ein. Das Programm wurde durch Frederick Dürr zusammengestellt. Ihm sei bei der Auswahl der Bands und DJs wichtig gewesen, dass der Fokus auf das regionale und nationale Musikschaffen gelegt wird. Es sollten möglichst Acts sein, die nicht bereits auf anderen Basler Festival-Line-Ups stehen, um eine gewisse Exklusivität zu erreichen. So spielt morgen Abend zum Beispiel die Schweizer Band Soft Loft, die mit melancholischem Indie Pop für zarte Verbindungen zwischen Musik, Band und Publikum sorgt.
Am 09. August tritt der Basler Songwriter und Multiinstrumentalist Manuel Gagneux mit seinem Projekt Birdmask auf. Der Zeal & Ardor-Kopf hat bereits die Radio X Fans im April anlässlisch des 25. Geburtstags des Senders mit seinem Sound in seinen Bann gezogen. Hier wächstelt sich gefühlsvoller Soul mit lärmendem Electronica Sound à la Daft Punk ab.
Am 16. August folgt dann ein Auftritt von Audio Dope, der im März sein neues Album "Gone" veröffentlicht hat und damit sogar in London aufgetreten ist. Sein UK-Beat inspiriertes Album markiert auch das Debüt von Audio Dopes eigener Stimme. Man darf also gespannt sein, wie dessen live Interpretation klingt.
Den Abschluss der Sommer-Serie bildet das Konzert von Mallumí. Die Band um Larissa Rapold arbeitet derzeit an ihrem neuen Album "The Universe is Black", das im Herbst 2023 herauskommt. Ihre Akustik-EP "Birds + Fishes" ist Anfang Juni erschienen. Ihre Songs sind irgendwo zwischen Dream Pop und experimentellerem Electronic Pop anzusiedeln. Perfekt für ein abendliches Open Air Konzert im Innenhof des Kunstmuseums.
Der Eintritt zu den Konzerten und DJ-Sets ist frei. Auch der Besuch in die Sammlung des Kunstmuseum Basel ist von 17 bis 20 Uhr gratis.
Hier geht's zum kompletten YARD-Line-Up.