Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Reconnect 2023: Martin Reck und Olivia Zaugg
Die Abteilung Kulturförderung des Kantons Basel-Landschaft hat im Jahr 2023 zum zweiten Mal das zweiwöchige Aufenthaltsstipendium «Reconnect» ausgeschrieben. Mit dem Stipendium will der Kanton Basel-Landschaft künstlerische Zusammenarbeit, Begegnungen von unterschiedlichen Kulturschaffenden und den kreativen Austausch fördern und unterstützen. Wir reden mit den Musikschaffenden Olivia Zaugg und Martin Reck, die als eines von vier Duos in der Villa Castelen eine Residenz machen. von Danielle Bürgin
23.06.24 Martin Reck und Olivia Zaugg
Martin Reck und Olivia Zaugg teilen die gleiche Sound-Ästhetik
Martin Reck (1989) ist ein elektronischer Musiker und Komponist. Seine Arbeiten kombinieren Einflüsse aus Akusmatik, Pop und Klub in narrativ geprägte Musik eines magischen Realismus.
Live Performances, die eigene Stimme sowie die Entwicklung elektronischer Instrumente sind zentraler Bestandteil seiner künstlerischen Praxis.
Martin Reck veröffentlicht Songs unter dem Alias "Martin Antoinette" und ist ausserdem als DJ tätig. Er gewann das Nico Kaufmann Stipendium für elektroakustische Komposition sowie den zweiten Preis am SONX Wettbewerb für Werke an der Schnittstelle zwischen Musik und Literatur.
Bisherige Live Performances unter anderem am Gare du Nord, Lucerne Festival, Theater Basel, Literaturhaus Basel, Buch Basel. Er schloss an der Musikakademie Basel den Bachelor in Audiodesign ab und studiert aktuell im Master elektroakustische Komposition an der ZHdK Zürich.

Olivia Zaugg (1995), geboren in Bern, lebt seit sieben Jahren in Basel, wo sie an der Musik-Akademie den Master auf Musikpädagogik Klavier bei Prof. Tobias Schabenberger und auf Schulmusik II abschloss. Im Sommer 2021 absolvierte sie die Post-Graduate-Studies bei Prof. Anton Kernjak.
Sie positioniert sich in verschiedensten Bereichen der Musikwelt – als klassische Pianistin in solistischer sowie kammermusikalischer Form, in interdisziplinärer Kollaboration, als Sängerin oder Akkordeonistin, improvisierend, in der Konzertorganisation und der Erforschung neuer Konzertformate oder als Korrepetitorin und Musiklehrerin.
Musikalisch bewegt sie sich zwischen Klassik, Jazz und südamerikanischer Volksmusik - neu jodelt Olivia Zaugg auch. Neue Genres und deren Grenzen zu erforschen, findet sie interessant.

Während zwei Wochen ziehen sich Martin Reck und Olivia Zaugg in die Reconnect-Residency zurück, um dort intensiv die Vorbereitungen zu einem gemeinsamen Album voranzutreiben. Dieser musikalische Dialog zwischen den elektronischen Geräten von Martin Reck und Olvia Zaugg's Klavierspiel brauche Zeit. Da kommt das Angebot einer Kunst-Residenz ausserhalb der Stadt genau richtig. Reck und Zaugg kennen sich bereits aus früheren Kollaborationen. Eine davon ist ihre gemeinsame Interpretation von Uoon I - Alva Noto & Ryuichi Sakamoto.
Am 15. Juli kann man das Resultat der Reconnect Residenz und Begegnungen live miterleben: Im Garten der Villa Castelen geben Martin Reck & Olivia Zaugg (Musik), Anna Maria Balint & Aline Stalder (Bildende Kunst), Anna Thommen & Joël Jent (Film) und Kihako Narisawa & Joseph W. Alford (Tanz und Theater) Einblick in ihre Arbeiten aus dem zweiwöchigen Aufenthaltsstipendium «Reconnect».
Als Medienpartner berichtet Radio X über die Kunstschaffenden und ihre Kooperationen.
