Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Black Classical Music von Yussef Dayes
Der Drummer Yussef Dayes ist Teil der New Wave der Londoner Jazz Szene und längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Nun veröffentlicht er sein Debütalbum. Es glänzt mit Genrevielfalt, Features und vielen persönlichen Momenten. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Yussef Dayes - Black Classical Music
Der Londoner Jazz Drummer Yussef Dayes veröffentlicht sein Debütalbum Black Classical Music
Der 30-jährige hat sich in den letzten 15 Jahren seine Sporen abverdient. Unter anderem dem Projekt Kamaal Williams, zusammen mit dem mittlerweile bekannten Keyboarder Kamaal Williams und dem in der Szene nicht minder renommierten Gitarristen Tom Misch. Seinem nun erschienenen Debütalbum gibt er den Titel 'Black Classical Music'. Wenig überraschend ist es exquisit produziert. Es sprudelt mit Persönlichkeit, Intimität und lustvoller Virtuosität.
Der Schlagzeuger Yussef Dayes ist Teil der neuen Welle des britischen Jazz. Zu seiner Band gehören der Bassist Rocco Palladino, Charlie Stacey an den Tasten und der Saxofonist Venna. In den Liner Notes begrüßt Yussef Dayes seine Hörer:innen zuallererst mit einer rhetorischen Frage.
"What is jazz? Where did the word derive from? Birthed in New Orleans, born in the belly of the Mississippi River, rooted in the gumbo pot of the Caribbean, South American culture & African rituals. Continuing a lineage of Miles Davis, Rahssan Roland kirk, Nina Simone, John Coltrane, Louis Armstrong ~ music that is forever evolving & limitless in its potential. The groove, it’s feeling, the compositions, the spontaneity, with a love for family, the discipline & dedication in maintaining the very high bar set by the pantheon of Black Classical Musicians. Chasing the rhythm of drums that imitated one's heartbeat, the melodies for the mind and spirit, the bass for the core. A Regal sound for this body of music."
Wie heutzutage üblich, sind die Songs auf dem Album 'Black Classical Music' keine 'reine' Jazz-Kompositionen. Zu verlockend ist der Londoner Schmelztiegel der Genres und Einflüsse, auf welche sich Yussef Dayes und seine Band stürzen. Neben Anklänge an den späten Miles Davis der 60er Jahre, sind hier auch Elemente des Dub, Ambient und modernen RnB zu hören. Auch Annäherungen an die 'Klassische Musik' sind punktuell zu hören. Dazu kommen Gastauftritte von Shabaka Hutchings, Tom Misch, und im Lied 'Lullaby the Light' gibt es sogar einen Auftritt seiner Tochter Bahia Dayes.
Ein schöner Aspekt an 'Black Classical Music' ist, dass die 19 Songs nicht allzu homogen klingen. Es gibt viele verschiedene Stimmungen und Facetten, teilweise auch in der Produktion. Es sind kleine, persönliche Ausflüge, die Yussef Dayes zulässt. Doch so liebevoll aufgenommen und zusammengesetzt würde man sich wünschen, diese Songs vor allem live gespielt zu hören, am besten möglichst Nahe des Entstehungsortes, in den kleinen venues von London.
Black Classical Music ist erschienen via dem von Gilles Peterson gegründeten Brownswood Recordings.