Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Miteinander zämmeheebe
Das Tanzfest steht dieses Jahr unter dem Motto «Miteinander». Mit dem Projekt «Zämmeheebe» hat das Roxy Theater eine Choreografie auf die Beine gestellt, die nicht nur unterschiedlichste Tänzer:innen näher zusammenbringt, sondern auch Basel Stadt und Basel Land. von Paul von Rosen
22.05.14 Zämmehebbe
In über 30 schweizer Städten und Gemeinden findet diese Woche das Tanzfest statt. So auch an vielen Veranstaltungsorten in Basel. Unter den vielen Kursen und Veranstaltungen ist auch ein grosse Performance, die das Roxy Theater organisiert hat. Nele Gittermann, zuständig für die Vermittlungsarbeit vom Roxy, erklärt, dass das Projekt Zämmeheebe nicht nur nicht-professionellen Tänzer:innen die Möglichkeit geben soll, eine Performance auf die Bühne zu bringen, sondern auch Baselbieter Orte wie Laufen und Liestal stärker mit dem Basler Kulturbetrieb verknüpfen soll. Geleitet von den drei Choreografinnen Anita Maïmouna Neuhaus (Foto links), Johanna Heusser (Mitte) und Rebecca Weingartner (rechts) erarbeiteten drei neu formierte Tänzer:innengruppen in Liestal, Laufen und dem Wettstein-Quartier unabhängig voneinander eigene Perforances rund um das Thema "Miteinander oder eben "Zämmeheebe". Heute (14.05) um 20:00 im Roxy Theater und morgen im Alten Schlachthuus in Laufen kommen die drei Gruppen zusammen und zeigen ihre Stücke hintereinander, um anschliessend in einer Performance zusammenzufinden. Weitere Infos und Reservierungsmöglichkeiten findest du auf der Seite vom Roxy.