Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Pelikanzuwachs und Digitalisierung im Zolli Basel
Die Krauskopfpelikane haben sich im Zolli Basel eingenestet. Diese sollen Besuchermagnet werden und für mehr Brutstimmung sorgen. Ausserdem werden die Beschilderung im Vivarium digital. von Tim Meyer
22.02.10 Zolli Basel Info
Neue Pelikanart und Digitalisierung des Vivariums im Zolli Basel.
Der Zolli Basel bekommt zuwachs bei den Pelikanen. Gleich fünf neue Krauskopfpelikane sind im Zolli gelandet. Der Zolli erhofft sich durch den Zuwachs viel Nachwuchs in der Zukunft. Die Krauskopfpelikane sollen nämlich die rosa Pelikane beim Brüten mitziehen, da die rosa Pelikane schon mehrere Jahre keinen Nachwuchs mehr generieren konnten.
Im März feiert das Vivarium seinen 50. Geburtstag. Momentan werden im Vivarium die alten Schilder ausgewechselt und mit digitalen Touchscreens ersetzt. So könne den Besucher:innen mehr Informationen vermittelt werden. Die digitalen Stationen sind auf Deutsch, Französisch und Englisch lesbar. Ebenso können die Texte in verschiedenen Schriftgrössen gelesen werden, um die Zugänglichkeit für die Besucher:innen zu erweitern.