Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Artikel zum Stichwort "klarteXt"
Beiträge
Unter welchen Bedingungen werden Spielzeuge produziert?
Weihnachten naht, Geschenke werden gekauft. Aber wusstest du eigentlich, dass Spielzeug oft unter miesen Bedingungen hergestellt wird? Luca hat sich damit beschäftigt und hat dir auch noch ein paar Tipps, woher du dir fair produziertes Spielzeug holen kannst.
"Ich hätte nicht gedacht, dass ihn noch jemand bucht"
Der Aufschrei war gross als bekannt wurde, dass der US-Amerikanische Stand up commedian Louis CK im Congres Center in Basel auftreten wird. Grund: Louis CK wurde im November 2017 von fünf frauen der sexuellen Belästigung beschuldigt.
Rauchen ist teuer!
Eine neue Studie der ZHAW, welche von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz in Auftrag gegeben worden ist, zeigt; Rauchen ist teuer. Nicht nur für die RaucherInnen, sondern vorallem für die Schweiz. Die Schweiz zahlt jährlich über 5 Milliarden Franken für die Folgen vom Rauchen. So werden 3 Milliarden Franken jährlich für die Gesundheitsbehandlung von RaucherInnen ausegegben und 2 Milliarden gehen durch Arbeitsausfälle verloren. Mehr dazu im klarteXt