Woche der Berufsbildung 2024
Ausgabe 2024
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung.
Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

OnAir
Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.
Montag
11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind
16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview
Dienstag
07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills
Mittwoch
07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau
12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl
17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews
Donnerstag
07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region
17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben
Freitag
07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit
11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus
12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer
17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.


Neu bei uns: Ava Luna, Lucrecia Dalt, Etceteral und Titanic
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti
Ava Luna – Lasting impression
Die New Yorker Experimental-Indie-Gruppe Ava Luna hat vor kurzem ihr selbstbetiteltes neuntes Album angekündigt. Der neue Sound ist deutlich reduzierter als zuvor. Ihr letztes Album Moon 2 blickte noch in ferne Kosmen – die neuen Songs richten sich höchstens zum Nachbarn oder vielleicht zum nächsten Arbeitstag. Das Album fokussiert auf alltägliche Themen und wirkt sehr zurückhaltend und funky.
Das Album erscheint am 3. Oktober via Western Vinyl.
Lucrecia Dalt – No death no danger
Im Februar habe ich im Früsch die Single Cosa Cara von Lucrecia Dalt vorgestellt, auf der der Sänger David Sylvian von der legendären Gruppe Japan zu hören war. Mittlerweile hat die kolumbianische Experimental-Musikerin ein neues Album veröffentlicht: A Danger To Ourselves.
Was mich an ihrer Musik fasziniert, ist ihre Fähigkeit, übersteigerte, atmosphärische Stimmungen zu erzeugen. Ihre Songs könnten problemlos in einem David-Lynch-Film Platz finden und zeigen eine unglaublich detailreiche Vision in der Produktion. Interessanterweise war David Sylvian für die Produktion und das Mischen ihres neuen Albums verantwortlich.
Einer meiner Favoriten von A Danger To Ourselves ist No Death No Danger
Etceteral – Gesualdo
Als Nächstes geht es nach Slowenien zur Gruppe Etceteral, die letzte Woche ihr neues Album Kimatika veröffentlicht hat. Die Band ist ein Trio, bestehend aus einem Saxophonisten, einem Schlagzeuger und einer visuellen Künstlerin, die die Live-Show mit bewegten Bildern bereichert.
Ihr Sound bewegt sich irgendwo zwischen Krautrock, Experimental-Jazz und Folk-Pop – Langeweile kommt da keine auf. Auch die Qualität der Aufnahmen ist überdurchschnittlich gut.
Hier sind Etceteral mit dem Song Gesualdo vom Album Kimatika, das letzte Woche auf dem Label Glitterbeat erschienen ist.
Titanic – La dueña
Der letzte Song heute kommt vom Duo Titanic – ein grosses Finale für die heutige Auswahl. Das Duo besteht aus der Cellistin Mabe Fratti und dem Gitarristen Hector Tosta. Beide sind als Musiker in jeglicher Hinsicht brilliant, vor allem in der Produktion.
Der Song La Dueña ist eine herzzerreissende Trennungsballade, die zwar Melancholie in sich trägt, gleichzeitig aber so bombastisch wirkt, dass sie fast etwas Hohnvolles oder Verächtliches bekommt.
La Dueña stammt vom Album Hagen, das ebenfalls letzte Woche erschienen ist und von dem wir hier bald noch mehr hören werden.