Woche der Berufsbildung 2024

Vom 13. bis 17. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 24 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch bei uns steht in dieser Woche die Berufsbildung im Fokus.

Ausgabe 2024

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich über die Woche verteilt der Berufsbildung. 

Woche der Berufsbildung 2024 ab sofort bis 17.5.

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2024

OnAir

Es können leichte Änderungen im Programm entstehen.

Montag

11:30 Grussbotschaft der Baselbieter Bildungsdirektorin: Monika Gschwind

16:30 Im Gespräch: Baselbieter Regierungspräsidentin Monica Gschwind im Interview

Dienstag

07:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

09:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

12:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

17:15 Mit Können zur Weltspitze: Edward Booth und die WorldSkills

Mittwoch

07:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

09:15 Beruf im Fokus: Hotel-Kommunikationsfachmann/-frau

12:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

16:00 Eltern als Wegweiser: Gesprächsrunde zur Berufswahl

17:15 Tag der Lernenden: Begegnungen und Kurzinterviews

Donnerstag

07:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

09:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

12:15 Berufswahl mit Weitblick: Nautische:r Fachmann/-Frau und Kapitän:in in der Region

17:15 Spitex unterwegs: Pflege vor Ort erleben

Freitag

07:15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

09:15 Start-up – Der Weg in die Selbstständigkeit

11:30 Neue Perspektiven: Das Laufbahnzentrum Pratteln im Fokus

12.15 Endress+Hauser: Innovation und Präzision – Ein Besuch beim Branchenführer

17:15 Start-ups – Der Weg in die Selbstständigkeit

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

Die Woche der Berufsbildung ist eine Initiative der Schweizerischen Berufsbildungsämter-Konferenz SBBK und wird vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI unterstützt.

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch.

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch

Neu bei uns: Spoil, Saya Grey, Wahono und TMSV

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr  von Dion Monti

Diese Woche im Früsch haben wir eine abwechslungsreiche Auswahl an neuen Songs – zuerst zwei ruhige Tracks und dann zwei zum Tanzen! 

Spoil – Maniac 

Spoil ist die neue Band der Musiker*innen Till Funke, Jonas Yamer  und  Rosa Anschütz

Ihr neues Projekt ist eine kleine EP mit vier Songs, die den Titel Fucking Maniac trägt und am 14. März auf dem Münchner Label Molten Moods erscheint – das übrigens vom Bandmitglied Jonas Yamer geleitet wird. Die Gruppe ist eine Art ‘Supergroup’ aus Künstler*innen, die auch solo sehr aktiv sind. Rosa Anschütz zum Beispiel begleitet ihre Alben oft mit visuellen oder performativen Kunstprojekten. 

Die erste Single heisst Manic Break. Sie lässt viel Raum für einzelne musikalische Elemente und erzeugt so eine Atmosphäre von kühler Klarheit. 

 

 

Saya Grey – Line Back 22

Die Indie-Sängerin Saya Grey hat nach ihrem innovativen Debütalbum QWERTY II viele neugierige Zuhörer*innen gewonnen. Nur ein Jahr später ist bereits ihr zweites Album draussen – schlicht Saya betitelt und veröffentlicht auf dem Londoner Label Dirty Hit

Angeblich handelt es sich um ein Trennungsalbum, das während eines Roadtrips in Japan entstand, den Saya mit ihrer Gitarre auf dem Beifahrersitz unternommen hat. Auch auf dem Albumcover finden sich eindeutige Einflüsse der japanischen Kultur. 

Heute hören wir den dritten Song des Albums, Line Back 22. Besonders spannend ist, dass der Song aus zwei sehr unterschiedlich klingenden Teilen besteht, die trotzdem perfekt zusammenpassen. 

Wahono – Isi 10

Der indonesische Künstler Wahono ist der Teil des Labels und Kunstkollektivs Divisi 62

Seine neue EP Hawa Hina Dina bewegt sich zwischen experimentellen Klängen (unter anderem in Zusammenarbeit mit der walisischen Vokalistin Elvin Brandhi) und sehr rhythmusbetonten Tracks. Isi 10 ist ein hochgrooviger, rein perkussiver Song – dabei aber gleichzeitig warm und weich. 

TMSV – Hangplant 

Zum Schluss geht es in die Niederlande, zum Produzenten TMSV  aka Thomas Roels

Er ist einer dieser "Full-Package"-Producer, die nicht nur extrem tanzbare und originelle Musik machen, sondern diese auch technisch auf höchstem Niveau umsetzen.  Seine neue EP Dimensional, die auf seinem eigenen Label Perfect Records erschienen ist, enthält drei Tracks, die garantiert jeden Club in Bewegung bringen. 

Stilistisch bewegen sich die Songs hauptsächlich im UK-Bass-Bereich, enthalten aber auch Elemente aus Electro und Techno. Oder wie Thomas Roels selbst sagt: „+130 BPM Electro-adjacent Bass Bangers.“