Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Radio X Sessions mit dudette (2.11.) und mit Ana Jikia (6.12.)

Alexia Thomas feiert bald Plattentaufe von ihrem neuen Album. Aber davor ist sie mit ihrem Alias dudette auf Einladung von Radio X im Rouine aufgetreten. «Stupid dude shit» in Form von Deutschrap. Musikalisch fusioniert dudette old-school Samples mit Tech-Beats, und überlagert diese mit ihrem einzigartigen Stimmentepich. Die nächste Radio X Session ist am 6. Dezember mit Ana Jikia. von Danielle Bürgin

Radio X organisiert seit geraumer Zeit immer wieder Sessions, bei denen Musik-Acts entweder in der gemütlichen Radio X-Studiolounge oder in einem Basler Club auftreten. Das Konzert mit dudette am 2. November konnte sowohl zu Hause am Radio mitgehört werden oder - noch viel schöner - mitten im Club der Bar Rouine.

dudette bespielt verschiedenste Themen von allem zu nichts – Hauptsache es macht Spass und nimmt dich mit. Die Songs beziehen sich so auf grenzenlos zufällige Thematiken wie Ghosts, Friendship, Fomo und «Make it till you fake it». Was das alles für eine tiefere, wichtige, weltbewegende Bedeutung hat ist ungewiss und dir überlassen. Oder vielleicht ist es eben gerade diese Attitüde, welche Dudette ownt, die es so relevant und aktuell machen?

Wie es bereits der Name impliziert, erspielt sich Alexia Thomas mit diesem neuen Alias den «stupid dude shit». Es geht ums Kreieren von Unbeschwertheit und Spass – frech, queer, spontan und random – Hauptsache nicht zu ernst. Why not? Die Welt steht uns offen – oder jedenfalls versucht dir dudette dieses Gefühl durch ihren Sound wenigstens für einen kurzen Moment zu geben. Musik von dudette und Alexia Thomas gibt's unter anderem auch hier 

Die nächste Radio X Session findet am 6. Dezember 2024 in der Lounge von Radio X auf dem Dreispitz statt. Gast ist dann die Georgische Klangkünstlerin Ana Jikia

Logos SRKS und Swiss Perform
Wir danken der Stiftung für Radio und Kultur sowie Swiss Perform für die grosszügige Unterstützung.