
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Zum 3-Jahre Jubiläum: die Sudhaus Chilbi mit Crème Solaire
Nach drei schönen, aber auch anspruchsvollen Jahren ist es höchste Zeit, das "neue" Sudhaus mit einer grossen Chilbi zu feieren. Neben Konzerten von Blind Butcher und Crème Solaire gibts es Performances, DJ-Sets und zahlreiche Überraschungen. Dies erzählt uns Nicolai Seckinger im Interview. von Danielle Bürgin
25.02.20 Sudhaus Chilbi
Das "neue" Sudhaus feiert sein drittes Jubiläum mit einer abendfüllenden Chilbi - unter anderem mit Crème Solaire
Seit 32 Jahren existiert der "Werkraum PP" am Burgweg 7 im Wettsteinquartier. Es ist ein Ort für Künstler:innen, Handwerker:innen, Kreativschaffende und Musikliebhaber:innen. Mitten auf dem Areal befindet sich das Sudhaus (früher Sud).
1889 als Brauerei gebaut und 1993 zum Kulturort umgenutzt, erlebt das Sudhaus seit drei Jahren unter neuer Leitung einen zweiten Frühling. Von Konzerten über Partys, Dragshows, Lesungen bis Pingpong-Tournieren, finden im Sudhaus wieder regelmässig Veranstaltungen statt, die ein diverses Kulturpublikum anlocken.
Nicolai Seckinger ist einer der jungen Sudhaus-Betreiber:innen, die vor drei Jahren dem altererwürdige Gebäude wieder Leben eingehaucht hat. Das Sudhaus galt schon immer als schwierig, wenn es um "Lärmprobleme" mit der Nachbarschaft ging. Denn es befindet sich mitten in einem Wohnquartier. Mit viel Feingespür und transparenter Kommunikation zu den Nachbar:innen, scheinen die neuen Sudhaus-Betreiber:innen aber einen Weg gefunden zu haben, den Kulturort so zu gestalten, dass alle damit zufrieden sind.
Man habe erreicht, was vor über drei Jahren im Konzept eingereicht wurde, sagt Nicolai Seckinger. Und das wertet er als Erfolg. Darum wird am Samstag mit Freude auf die drei letzten Jahre zurück geblickt, was ein Grund zum Feiern ist.
Und so kündigt das Suhaus seine Chilbi an:
Das Line-Up umfasst Konzerte, Performances und DJ-Sets. Die Sudhuus Chilbi wird beehrt von ekstatischem Electro-Pop-Punk von Crème Solaire aus Fribourg, einem wilden Stilmix zwischen Disco, Country und Rock’n’Roll von Blind Butcher aus Luzern, ein unterhaltsames Set und Moderation von Wahlbaslerin DJ Lady Tiger Turnup 7000 aus der Ostschweiz, sowie aus Basel: pfeffernde Beats von DJ Habbe Vogel und eine bezaubernde Dragshow von Odette Hella Grand. Neben dem Hauptprogramm mit musikalischen und performativen Beiträgen, gibt es ein Rahmenprogramm mit Verpflegung, Spiel und Spass im Jahrmarktstil.
Los geht's um 21 Uhr.