Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung
ein beiges Gebäude mit Bonatrans beschriftet, im Hintergrund ein Wohnblock und das Kunsthaus BL.

"über Basel und darüber hinaus" beleuchtet den Dreispitz

Am Donnerstag, 16.Oktober 2025 startet eine 5-teilige Sendereihe, die Radio X bereits seit einigen Jahren umgesetzt hat: "über Basel" stellt ein Quartier vor und fragt Architekt:innen, Stadtplanende, Politiker:innen, Expert:innen, Verbände und kulturelle Akteur:innen, welche Transformation passiert. Eine Stimme, die nicht vernachlässigt werden darf: Die Meinungen der Anwohner:innen. von Janina Labhardt

25.10.16 ÜberBasel

Heute ist der Auftakt der Sendereihe ÜberBasel zum Thema Dreispitz

Auch dich laden wir ganz herzlich ein zur Live-Radiosendung in der Reihe «über Basel». Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, 18.00 bis 19.00 Uhr auf dem Irène Zurkinden-Platz, zwischen dem Coop und dem Eingang des Station Circus.

Wir sprechen über die Herausforderungen der Stadtentwicklung auf dem Dreispitz. 

Anwesend werden die Regierungsrätin Esther Keller und der CMS-Leiter der Abteilung Liegenschaften Nicolas Rutschmann sein.

Sei dabei und maile deine Meinung, Anliegen, Fragen sowie Lob & Tadel zum Dreispitzareal an office@radiox.ch. Bring dich schon jetzt ein mit einer Nachricht, die wir mit unseren Gästen diskutieren werden.

Oder triff uns vor Ort – wir sind ab 14h dort.

 

Mit der freundlichen Unterstützung der Christoph Merian Stiftung.