airtime!

Klänge aus aller Welt auf Radio X

Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.

In der Schweizer Medienlandschaft sind Musikschaffende aus dem Globalen Süden – bis auf wenige Ausnahmen - seit Jahren untervertreten. Ihr Zugang zum Schweizer Publikum hat in der Vergangenheit grösstenteils über Konzertveranstaltungen und Festivals stattgefunden. Doch mit den pandemiebedingten Mobilitätseinschränkungen fällt dieser Kanal weg.

Das Projekt airtime! sieht die Pandemie als Chance und zielt auf Synergien, die noch nicht genutzt wurden. Eine wichtige Plattform ist der neu gegründete Zusammenschluss zwischen Schweizer UNIKOM-Radios, dem Projekt-Initianten artlink, sowie dem Südkulturfonds. Gemeinsam wollen die Projektpartner:innen aufstrebende, in der Schweiz noch unbekannte Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) den Schweizer Radiohörer:innen präsentieren. Es soll zu Neuentdeckungen kommen – abseits der Festival- und Konzertbühnen. Es geht um Sichtbarkeit der Musik ausserhalb Europas und den USA, aber es geht auch um andere Perspektiven auf die aktuelle Weltlage.

Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) werden die Musiker:innen aus den genannten Regionen dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.

Die erste Folge von airtime! wird am 13. Februar, am Weltradiotag, ausgestrahlt. In dieser Episode erzählen die Intianten und Partner:innen welche persönliche Motivation sie dazu bewogen hat, sich für das neuartige Radioprojekt zu engagieren. In den weiteren Folgen kommen dann ab März 2022 die ausgewählten Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten zu Wort.

airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.

English description: 

airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!,  starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.

Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime

 

Logo X art

Neu bei uns: December, Gilles Smith und Mia Loden

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

Mia Koden – Come Again
Und wir bleiben gleich in dubbigen Stimmungen, hören aber einen Banger, der ganz klar zum Tanzen gemacht ist. Es geht um die EP Keep it steppin von Mia Koden – und ich muss gestehen, dass mir dieser Release im Mai entgangen ist. Das bedeutet, dass der Song zwar nicht mehr ganz so frisch ist, aber einfach zu gut, um ihn nicht ins Programm zu nehmen. Better late than never.
Von dieser Mini-EP habe ich "Come Again" ausgewählt, weil er einfach am meisten abgeht – obwohl alle drei Songs extrem gut sind und auf ihre eigene Art in einem Abend Platz finden können.

December – "Cringe Fest"
Der erste Song ist vom französischen Produzenten December, der letzte Woche sein drittes Album I stumble, I walk auf dem Label Drowned my Locals veröffentlicht hat.
In diesem Album geht es um ständige Veränderung und darum, wie ein geerdetes Projekt entstehen kann, ohne den Weitblick zu verlieren. Das Album ist insgesamt richtig stark, und es fiel mir schwer, einen Song auszuwählen. Ich habe mich für den ersten Song "Cringe Fest" entschieden, weil er düster und introspektiv beginnt, sich aber im letzten Drittel in einen Groove mit einem dubstep-artigen Wobble verwandelt.

Giles Smith – "I can change your life" feat. LaAerial
Zum Ende der Sendung noch ein House-Track, der für mich jetzt schon ein Klassiker ist. Passend zum Abschluss des nördlichen Sommers ist auf Eglo Records ein Sommer-Hit erschienen – genau rechtzeitig für den südlichen Frühling.
Laut Giles Smith ist "I can change your life" schon seit Jahren in der Pipeline – unter anderem hat auch Simbad einige Zeit damit verbracht. Der Song ist soulful, zeitlos-leicht, cute und sexy und eine perfekte Hommage an den klassischen House aus New York, Chicago und Detroit. Die Vocals von LaAerial sind ebenfalls perfekt und wechseln zwischen gesungenen und gesprochenen Teilen, was dem Ganzen zusätzlichen Charme verleiht.

swissperform logo
artlink logo