airtime!
Klänge aus aller Welt auf Radio X
Die immer noch andauernde Pandemie hat es Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten in den letzten zwei Jahren massiv erschwert, in der Schweiz Konzerte zu geben und zu touren. Mit der neuen Radiosendung airtime! sollen ausgewählte Musikschaffende aus Afrika, Asien, Osteuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten, ihre Arbeit und Musik einmal im Monat auf Schweizer UNIKOM Radios zu präsentieren.
In der Schweizer Medienlandschaft sind Musikschaffende aus dem Globalen Süden – bis auf wenige Ausnahmen - seit Jahren untervertreten. Ihr Zugang zum Schweizer Publikum hat in der Vergangenheit grösstenteils über Konzertveranstaltungen und Festivals stattgefunden. Doch mit den pandemiebedingten Mobilitätseinschränkungen fällt dieser Kanal weg.
Das Projekt airtime! sieht die Pandemie als Chance und zielt auf Synergien, die noch nicht genutzt wurden. Eine wichtige Plattform ist der neu gegründete Zusammenschluss zwischen Schweizer UNIKOM-Radios, dem Projekt-Initianten artlink, sowie dem Südkulturfonds. Gemeinsam wollen die Projektpartner:innen aufstrebende, in der Schweiz noch unbekannte Musiker:innen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, dem Nahen und Osten und Osteuropa (Non-EU-Countries) den Schweizer Radiohörer:innen präsentieren. Es soll zu Neuentdeckungen kommen – abseits der Festival- und Konzertbühnen. Es geht um Sichtbarkeit der Musik ausserhalb Europas und den USA, aber es geht auch um andere Perspektiven auf die aktuelle Weltlage.
Mit einem Open Call (Januar/Februar 2022) werden die Musiker:innen aus den genannten Regionen dazu aufgerufen, sich mit speziell für dieses Projekt produzierte Hörstücke, Musiksessions, DJ-Sets oder Podcasts für eine Teilnahme zu bewerben. Mindestens zehn Hörstücke/Sessions/DJ-Sets oder Podcasts werden auf den Schweizer UNIKOM-Radios Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Kanal K, Radio Gwendalyn ausgestrahlt. Zu den musikalischen Beiträgen kommen Interviews mit den Musikschaffenden hinzu, welche den vertiefteren Einblick in ihre Arbeit und in ihren Alltag ermöglichen.
Die erste Folge von airtime! wird am 13. Februar, am Weltradiotag, ausgestrahlt. In dieser Episode erzählen die Intianten und Partner:innen welche persönliche Motivation sie dazu bewogen hat, sich für das neuartige Radioprojekt zu engagieren. In den weiteren Folgen kommen dann ab März 2022 die ausgewählten Musikschaffenden aus dem Globalen Süden und Osten zu Wort.
airtime! wurde initiert von artlink und dem Südkulturfonds und wird freundlich unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz, sowie durch Swissperform.
English description:
airtime! Sounds from all over the world
For over two years, the ongoing pandemic has made it extremely difficult for musicians from the global South and East to perform and tour in Switzerland. The radio programme called airtime!, starting in February 2022, invites selected musicians from Africa, Asia, Eastern Europe, the Middle East and Latin America to present their work and music on five independent Swiss radio stations (UNIKOM radios). The collaborative project, uniting Radio X, Radio RaBe, Radio 3fach, Radio Gwen and Radio Kanal K, was initiated by artlink and Südkulturfonds with the much-appreciated support of SRKS (Stiftung Radio und Kultur Schweiz) and Swissperform.
Instagram-Link tree leading to pages of all medias: https://linktr.ee/soundslikeairtime
Neues von Die Anstalt, Kombé, Earl Sweatshirt und Sister Zo
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Das Berliner Trio Die Anstalt liefert mit Kriegen einen kantigen Mix aus der eigens veorteten Sparte "Spaghetti-Western-Vibes und Synth-Punk". Nach ihrer Debüt-EP Rat Race (2024) steht im September das erste Album an. Live kann man die Band hierzulande Mitte Oktober erleben: 15.10.25 Rössli Bar, Bern // 17.10.25 Ying Yang Club, Biel // 18.10.25 Horst Klub, Kreuzlingen.
Der Basler DJ und Produzent Kombé, Mitbegründer des Kollektivs Somatic Rituals, schiebt mit Clepto Loop ein druckvolles Club-Tool zwischen Techno und Bass nach. Der Track entstand schon vor einiger Zeit, erscheint nun offiziell auf Somatic Rituals – und alle Einnahmen gehen direkt an die Abu Zereiq Familie in Gaza.
Der US-Rapper Earl Sweatshirt meldet sich mit seinem fünften Album Live Laugh Love zurück – kurz, dicht und voller persönlicher Splitter. Auf Crisco blickt Earl in alte Wut hinein, ohne Pathos, aber mit viel Tiefe. Weniger laut als frühere Platten, doch vielleicht gerade deshalb umso nachhaltiger.
Zoey Shopmaker aka Sister Zo veröffentlicht nach zwei Jahren ihr neues EP-Projekt The Purge auf '3024'. Flux Parameter zeigt ihre eigenwillige Handschrift: rohe, introspektive Clubmusik, die den kreativen Prozess über Perfektion stellt: "I’ve learned this most valuable lesson: that play matters far more than perfection, and perfection has no part in the creative process. It merely hampers. It silences the muse and chastises the inner child. If anything, perfection is just a shiny word we use to cover up something more insidious: fear."