Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Die Bühne vom Imagine Festival auf dem Barfüsserplatz

Publikumsmagnet mit nationaler Botschaft

Heute findet das Imagine Festival nach zwei Jahren Coronapause wieder statt. So kann das 20-jährige Jubiläum vom Imagine dieses Wochenende auf dem Barfüsserplatz nachgefeiert werden. Das Imagine, als selbstorganisiertes Jugendprojekt von terre des hommes schweiz, bezeichnet sich selber als "weit mehr als ein Festival".   von Tim Meyer

22.06.03 Imagine Festival

Das Imagine Festival findet heute, nach zwei Jahren Coronapause, wieder statt.

Das Festival wird heute eröffnet von der Baslerin La Nefera, die in der Dominikanischen Republik geboren und aufgewachsen ist. Mit geballter Frauenpower und Latin-Rap heizt sie die Bühne auf. Danach spielen zwei deutsche Acts auf dem Barfi mit CATT, einer Singer/Songwriterin, die mit ihrer hellen und klaren Stimme behrührende Piano-Songs spielt. Und Rikas, eine Pop-Band aus Stuttgart, die mit Alternative und Indie auftrumpfen. Auf einer zweiten, kleineren Bühne im Klosterhof wird es auch Live-Musik vom feinsten geben, sowie einen Literatur-Sensibilisierungsworkshop vom WORTSTELLWERK

Am Samstag spielen unter anderem Acts wie Juicy Lemon Club, To Athena, Dalai Puma und Mischgewebe. Auch wird im Klosterhof die Theatergruppe Niemandsland auftreten, ein Theater mit geflüchteten Menschen. Das Imagine Festival steht für Inklusion mit ihrem Slogan "Für Vielfalt. Gegen Diskriminierung". Es sei ein Kreativlabor für eine vielstimmige, diverse und inklusive Gesellschaft, sagt Luciano Gagliardi, Projektkoordinator für imagine bei terre des hommes schweiz.

Die kleinere Bühne im Klosterhof
Auf der kleineren Bühne im Klosterhof spielen Acts wie Lev Tigrovich, Odd Beholder oder Apinti.

Das Imagine Festival findet am 3. und 4. Juni auf dem Barfüsserplatz und im Klosterhof statt. Alle weiteren Infos rund ums Festival findest du hier.