Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Neu bei Uns: Mark de Clive-Lowe, OSSX, Decoder und Carré

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

Diese Woche haben wir im Frisch wieder einmal eine 100 Prozent elektronische Auswahl. Die heutigen vier Songs haben gemeinsam, dass sie eher reduziert sind, sich auf das Wesentliche konzentrieren und dadurch umso durchsetzungsfähiger wirken.

Mark de Clive-Lowe –  Present Past

Der erste Song stammt vom neuseeländischen Komponisten, Produzenten und DJ Mark de Clive-Lowe. Er hat letzten Freitag ein neues Album veröffentlicht, das Past Present – (tone poems across time) heisst. Wie der Name schon andeutet, ist das Album eine Sammlung von Gedichten oder kurzen Momentaufnahmen, die hauptsächlich mit analogen Synthesizern aufgenommen wurden. Es enthält aber auch Field-Recordings aus seiner aktuellen Heimat Japan. 

Stilistisch bewegen wir uns irgendwo im Bereich Jazz-Fusion, und ich bin mir sicher, dass diese Songs auch House- und Deep-House-Liebhabern gefallen werden. Heute hören wir den Song Present Past vom Album Past Present – (tone poems across time), das beim Label BBE erschienen ist.

OSSX – 336 

Wir bleiben soulful, bewegen uns aber jetzt stärker auf den Dancefloor. 

Der nächste Song kommt vom New Jersey Duo OSSX und heisst 336. Der Track kombiniert Elemente von House, Jersey Beat und Jungle auf eine wunderbar geschmeidige Art. Der Gegensatz zwischen dem treibenden Jersey Beat und dem housigen beziehungsweise jazzigen Loop hat etwas Magisches, das Lust auf mehr macht. Hier ist der Song 336 von OSSX, erschienen auf dem Label Night Slugs.

Decoder – Neglect 

Der nächste Song stammt vom 20-jährigen Produzenten Decoder aus Dallas, Texas, und ist auf dem niederländischen Label Delsin erschienen. Der Track heisst Neglect, nimmt eine sehr minimalistische Richtung und hat eine Intelligenz und Selbstsicherheit, die stark an Detroit-Techno-Legenden wie Kenny Larkin und Jeff Mills erinnert. Der Sound ist direkt, aber weich, und auf das Wesentliche destilliert.

Carré – Faded Form 

Der letzte Song heute kommt von der US-amerikanischen Produzentin und DJ Carré, die letzte Woche drei starke Dubstep-Tracks auf dem legendären Label Tempa veröffentlicht hat. Carré hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht mit starken Releases, und ein Song von ihr schaffte es letztes Jahr sogar auf Platz 13 der Liste der besten Songs 2024 von Resident Advisor. Mein Lieblingstitel von der neuen EP heisst Faded Form und ist klassischer Dubstep mit starkem Fokus auf die Dub-Elemente.