GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neu bei uns: Bikôkô, Sgt Risk, Villager und Knox Fortune

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr von Dion Monti

Die katalanische Sängerin Bikôkô veröffentlicht seit Mai Singles auf dem Londoner Label Future Bounce, die auf ihrer nächsten EP *"A1 is better than A0" erscheinen werden. In einer Erklärung auf Bandcamp beschreibt sie den Song "Força" als Auseinandersetzung mit einem Zustand der Erschöpfung und Überwältigung. Im Text geht es um die Romantisierung eines Hundelebens, in dem jede Entscheidung dem Hund abgenommen wird, sei es beim Fressen oder Schlafen. Die Künstlerin stellt sich ein Leben vor, in dem nur das pure Existieren im Vordergrund steht, und wie befreiend das wäre.

Der nächste Song stammt von der Veröffentlichung SPORT 7000 des Basler Labels SPORT Recordings. Der Track "U Everything", ein treibender House-Banger mit UK-Bass-Referenzen, wurde zwar letztes Jahr veröffentlicht, aber nur auf Vinyl. Jetzt haben die beiden Künstler hinter dem Label, RAISE und SGT RISK, endlich alle Songs digital über Bandcamp zugänglich gemacht, und die Tracks klingen immer noch genauso frisch wie letztes Jahr.

Wir bleiben auf der Tanzfläche, in der Welt des UK-Bass, der im Song "Sósia" jedoch mit Baile-Funk-Elementen vermischt wird. Der Produzent Villager hat ein enormes Talent, wenn es um Remixes oder das Vermischen verschiedener Stilrichtungen oder Genres geht, und das zeigt sich auch hier wieder.

Zum Abschluss gibt es einen sanften Remix. Der Song "Future" von der Gruppe Resavoir wurde Ende letzten Jahres auf dem Label International Anthem veröffentlicht und ist ein sanfter Soul-Jazz-Song, der an das Ende des Sommers erinnern könnte. Der Remix von Knox Fortune bewahrt diese Stimmung, fordert jedoch gleichzeitig zum Tanzen auf. Ein gelungener, sorgfältiger Remix, der den Song verwandelt, ohne ihn zu stark zu vereinfachen.