GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neu bei uns: Izumi Kobayashi, Angelina Petrosova, The Ghostwiters und Cretins

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Dion Monti

Zurzeit hören wir in der Musik viele Referenzen zu den 80er Jahren. Im Mainstream-Radio laufen Songs von Dua Lipa oder The Weeknd, die ganze Alben im 80er-Jahre-Produktionsstil herausgebracht haben. Junge Live-Bands beziehen sich auf den Punk der 80er, und von Berlin bis Tunis tanzen die Leute zu Techno, der von Post-Punk und EBM inspiriert ist. Auch der Re-Issue-Markt veröffentlicht schon länger Compilations und Alben aus dieser Zeit. Ich habe mich diese Woche entschieden, Neue Re-issues mit Musik der Anfang 80er Jahre für euch auszuwählen.

Crazy Love von Izumi "Mimi" Kobayashi 

Izumi "Mimi" Kobayashi machte sich Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre einen Namen als Jazz- und Funk-Pianistin, arbeitete mit Größen wie Depeche Mode und den Swing Out Sisters zusammen und war verantwortlich für einige der bekanntesten Jingles und Anime-Soundtracks in Japan. Das Londoner Label Time Capsule hat letzte Woche eine Compilation namens ‘Choice Cuts’ veröffentlicht, mit Songs von 1978 bis 1983, und daraus hören wir jetzt einen Song. Hier ist Izumi Kobayashi mit ‘Crazy Love’.

Angelina Petrosova – Tantsuyushchiy Ostrov (Dancing Island) 

Das New Yorker Label Ostinato Records hat sich in den letzten 10 Jahren einen Namen für hervorragend kuratierte Compilations von Musik aus ganz spezifischen Regionen und Zeiten gemacht. Ihre neueste Compilation, ‘Synthesizing the Silk-Roads’, ist da keine Ausnahme. Mit einem Fokus auf zentralasiatische Musik der 80er hören wir usbekische Disco, Folktronica aus Tadschikistan und Tatar-Jazz von der Krim. Besonders spannend an dieser Compilation ist, dass sie nicht nur die Musik präsentiert, sondern auch gut recherchierte Informationen zum kulturellen und politischen Kontext bietet, in dem diese Musik entstanden ist, was das Werk besonders wertvoll macht. Aus ‘Synthesizing the Silk-Roads’ hören wir jetzt den Song ‘Tantsuyushchiy Ostrov (Dancing Island)’ von Angelina Petrosova.

The Ghostwriters – Fix it in the Mix

Ein weiteres Label, das für hochwertige Re-Issues bekannt ist, ist Dark Entries aus San Francisco. Sie haben letzte Woche ein Album der Band The Ghostwriters angekündigt. The Ghostwriters sind ein experimentelles Duo aus Philadelphia, bestehend aus dem Multi-Instrumentalisten Jeff Cain und dem Buchla-Synthesizer-Spezialisten Charles Cohen. Das Duo hat Anfang der 80er zwei Alben veröffentlicht, die ihrer Zeit voraus waren, und beide werden im Oktober über Dark Entries neu aufgelegt. Hier ist der Song ‘Fix it in the Mix’ vom 1980 erschienenen Album ‘Objects in the Mirrors Are Closer Than They Appear’ von The Ghostwriters.

Cretins – Samen in Darm

Die letzte Compilation in dieser Auswahl wurde vom Hamburger Label Tapete Records veröffentlicht. Die Compilation heisst ‘Als die Welt noch unterging’ und konzentriert sich auf Punk und Post-Punk im deutschsprachigen Raum von 1979 bis 1984. Die apokalyptische Stimmung unter jungen Menschen in der damaligen Zeit, geprägt durch den Kalten Krieg und das atomare Wettrüsten, verlieh dem Punk einen neuen Antrieb und löste viel Kreativität aus. Plötzlich war alles erlaubt, egal, welche Konsequenzen es hatte. Diese Compilation gibt uns einen kleinen Einblick in diese Generation von Post-Punk und New Wave, die bis heute nachhallt.