Radio loco-motivo beider Basel
Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung
machen gemeinsam Radio
In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.
Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.
Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir
Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.
Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr.
Sendreihe
Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.
Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017
Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel
Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Hello Neighbour!
Anlässlich des Bildrausch Filmfest Basel bringt Radio X unterhaltsame Kurzgeschichten, passend zum Filmfest-Thema Nachbarschaften: Sechs Stories von anonym gehaltenen Personen haben ihren Weg entweder schriftlich oder akustisch zu uns gefunden. Wir strahlen sie vom Montag, 23. bis Samstag, 28. Juni täglich um 8 Uhr früh aus. von Janina Labhardt
25.06.23 um 8 Uhr Kurzgeschichte Waschraumkleinkrieg
Kurzgeschichten-Serie
Am Montag fängt die Serie mit einem Ärger in der Nachbarschaft an. Am Folgetag wird's traurig, weil es um einen Todesfall im Mietshaus geht. Wir können uns am Mittwoch auf eine süsse, tierliebende Geschichte freuen. An den beiden folgenden Tagen dreht es sich um eine Vergiftung und einen Vampir. Die Krönung macht - wie so häufig in der Welt der Filme - die Liebe mit einer Lovestory zwischen zwei Nachbar:innen.
Wieso das Bildrausch Filmfest das Nachbarschaftsthema aufgreift?
Wir alle sind Teil von Nachbarschaften, in denen wir unsere Mitmenschen beobachten, den Kontakt suchen oder bewusst Distanz halten. Manchmal reiben wir uns aneinander, manchmal findet ein fruchtbarer Austausch statt. Doch was macht diese Gemeinschaft um uns herum eigentlich aus? Das diesjährige Bildrausch Filmfest beschäftigt sich mit dem vielschichtigen Thema hello neighbour und zeigt das Zusammenleben in all seinen Facetten.
Ob in den eigenen vier Wänden, entlang der gleichen Strasse oder innerhalb der Landesgrenzen - Nachbarschaft wird durch ein komplexes Geflecht aus Regeln, Mauern und oft unsichtbaren Grenzen strukturiert. Das lebendige Miteinander manifestiert sich im Grossen wie im Kleinen und wirft grundlegende Fragen auf: Wie begegnen wir dem 'Anderen'? Treten wir ihm mit Neugier und Offenheit entgegen oder reagieren wir mit Ablehnung und Vorurteilen? Wählen wir den Weg der Akzeptanz und des Verstehens oder verschliessen wir uns in Ignoranz? Unser Film- und Rahmenprogramm sind eine Einladung zum Austausch und zur Begegnung – eine Anregung, mit den Nachbar:innen ins Gespräch zu kommen.
25.06.24 um 8 Uhr Kurzgeschichte Einsamer Tod
Kurzgeschichten-Serie
25.06.25 um 8 Uhr Kurzgeschichte Ein eingespieltes Team
Kurzgeschichten-Serie
25.06.26 um 8 Uhr Kurzgeschichte Kohlenmonoxid-Vergiftung
Kurzgeschichten-Serie
25.06.27 um 8 Uhr Kurzgeschichte Mein Nachbar ein Vampir
Kurzgeschichten-Serie
25.06.28 um 8 Uhr Kurzgeschichte Liebesnachbarschaft
Kurzgeschichten-Serie