
Drei Tage Tibet am Lindenberg
Was bleibt von einer Kultur, wenn das eigene Land seit Jahrzehnten unterdrückt wird? In Basel gibt es an diesem Wochenende eine Antwort: Beim Tibet-Kultur-Fest wird gekocht, getanzt, musiziert; und gezeigt, dass Tibet im Exil nicht verstummt.
25.08.08 Tibet Kultur Fest 2025
Tibet weckt für viele Assoziationen mit bunten Gebetsfahnen, Mönchsgesängen und atemberaubenden Berglandschaften. Doch hinter der Postkartenidylle steht eine bittere Wahrheit: Seit der Besetzung durch China in den 1950er-Jahren ist Tibet kein freies Land mehr. Klöster werden überwacht, die Sprache verschwindet aus den Schulen, und wer sich gegen die Unterdrückung stellt, riskiert Gefängnis oder Folter.
Was bleibt, ist der Versuch, die eigene Kultur im Exil lebendig zu halten. Genau das macht das Tibet-Kultur-Fest in Basel für drei Tage sichtbar. Vom 8. bis 10. August verwandelt sich das katholische Pfarreizentrum St. Clara am Lindenberg in einen lebendigen Treffpunkt tibetischer Kultur, Musik und Begegnung.
Organisiert wird das Fest von der Gesellschaft Schweizerisch-Tibetische Freundschaft (GSTF), Sektion Nordwestschweiz, gemeinsam mit der Tibetergemeinschaft Basel. Das Ziel: die tibetische Kultur zeigen, ausleben, zelebrieren und dabei einen Ort schaffen, an dem Menschen einander begegnen und sich austauschen können.
Das Programm ist vielfältig: Ausstellungen, Vorträge, ein Markt mit Kunsthandwerk und Produkten aus dem Himalaya, eine Tombola, traditionelle Tänze und Musik, ein Kinderprogramm und Filmvorführungen.
Ein besonderes Highlight ist am Samstag der Dokumentarfilm „Exil-Tibeter zwischen zwei Kulturen“ aus dem Jahr 1986, der die Lebensrealität geflüchteter Tibeter:innen in der Schweiz beleuchtet. Auch Spiritualität hat ihren festen Platz im Programm.
Für die tibetische Community ist das Fest ein Stück gelebte Heimat. Für westliche Besucher:innen ist es eine Gelegenheit, die Kultur aus nächster Nähe kennenzulernen. Und es ist auch ein Appell, sensibel zu bleiben für das Schicksal eines Volkes, dessen Kultur im Exil nicht verschwindet, sondern aus Trotz, Stolz und Liebe weiterblüht.
Der Eintritt ist frei. Sämtliche Gewinne aus dem Fest kommen der Tibetergemeinschaft zugute, zum Beispiel für Sprach- oder Tanzunterricht für Kinder.
Das Tibet-Kultur-Fest findet vom 8. bis 10. August im katholischen Pfarreizentrum St. Clara, Lindenberg 8, Basel statt.