
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 5
In der 5. Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcast reisen wir ins Jahr 1354. Wir erleben das grösste Erdbeben, welches jemals in Zentraleuropa dokumentiert wurde und schauen uns den Grossbrand bei der Schweizerhalle 1986 näher an – denn dort ist einiges schiefgelaufen. von Lea Kamber
SGBS Folge 5 Erdbeben und Katastrophenstadt
...
Erdbeben- und Katastrophenstadt
In der fünften Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcasts geht es um die Katastrophen, die Basel erschütterten. Wir erfahren von dem verheerenden Erdbeben von 1356, welches das stärkste in Zentraleuropa dokumentierte Beben war, und seiner zerstörerischen Wirkung auf die Stadt.
Aber nicht nur Naturkatastrophen prägten die Geschichte – auch ein Brand in der Schweizerhalle 1986, hatte verheerende Auswirkungen. Der Brand vermischte sich mit chemischen Substanzen und kontaminierte den Rhein, was zu einer Umweltkatastrophe führte.
In der Folge erfahren wir, wie die Behörden reagierten, wie sich die Bevölkerung gegen die Katastrophe auflehnte und wie aus der Krise auch wichtige Veränderungen und Sicherheitsmassnahmen entstanden.
Verwandte Artikel
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 7
In der 7. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Welt der Fotografinnen Maria und Mathilde Bernoulli. Sie waren Pionierinnen in der Basler Fotografie um 1900. Und wir springen ins Jahr 1933 und schauen uns die Proteste der Künstler:innengruppe "Gruppe 33" gegen den Faschismus an.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 6
In der 6. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir rund 600 Jahre zurück. Damals fand in Basel ein mega Event der Katholischen Kirche statt – das Basler Konzil. Was der spätere Papst Pius der zweite über den Basler Petersplatz dachte, erfährst du im Beitrag.
Vom Dunkel ins Licht
In der neuen Retrospektive «From Scratch» zeigt das Cartoonmuseum Basel die Werke des Comic-Künstlers Thomas Ott. Seine Bilder erzählen von Schmerz, Tod und dem Sonderbaren und kratzen dennoch Licht aus dem Dunkel.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 4
In der 4. Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Zeit als Basel eine Bischofsstadt war. Wir erfahren etwas über das Königspaar, das das Münster gestiftet hat – und über eine brutale Mutprobe.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 5
In der 5. Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcast reisen wir ins Jahr 1354. Wir erleben das grösste Erdbeben, welches jemals in Zentraleuropa dokumentiert wurde und schauen uns den Grossbrand bei der Schweizerhalle 1986 näher an – denn dort ist einiges schiefgelaufen. von Lea Kamber
SGBS Folge 5 Erdbeben und Katastrophenstadt
...
Erdbeben- und Katastrophenstadt
In der fünften Folge des Stadt.Geschichte Basel Podcasts geht es um die Katastrophen, die Basel erschütterten. Wir erfahren von dem verheerenden Erdbeben von 1356, welches das stärkste in Zentraleuropa dokumentierte Beben war, und seiner zerstörerischen Wirkung auf die Stadt.
Aber nicht nur Naturkatastrophen prägten die Geschichte – auch ein Brand in der Schweizerhalle 1986, hatte verheerende Auswirkungen. Der Brand vermischte sich mit chemischen Substanzen und kontaminierte den Rhein, was zu einer Umweltkatastrophe führte.
In der Folge erfahren wir, wie die Behörden reagierten, wie sich die Bevölkerung gegen die Katastrophe auflehnte und wie aus der Krise auch wichtige Veränderungen und Sicherheitsmassnahmen entstanden.
Verwandte Artikel
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 7
In der 7. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Welt der Fotografinnen Maria und Mathilde Bernoulli. Sie waren Pionierinnen in der Basler Fotografie um 1900. Und wir springen ins Jahr 1933 und schauen uns die Proteste der Künstler:innengruppe "Gruppe 33" gegen den Faschismus an.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 6
In der 6. Folge des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir rund 600 Jahre zurück. Damals fand in Basel ein mega Event der Katholischen Kirche statt – das Basler Konzil. Was der spätere Papst Pius der zweite über den Basler Petersplatz dachte, erfährst du im Beitrag.
Vom Dunkel ins Licht
In der neuen Retrospektive «From Scratch» zeigt das Cartoonmuseum Basel die Werke des Comic-Künstlers Thomas Ott. Seine Bilder erzählen von Schmerz, Tod und dem Sonderbaren und kratzen dennoch Licht aus dem Dunkel.
Stadt.Geschichte.Basel Podcast Folge 4
In der 4. Episode des Stadt.Geschichte.Basel Podcasts reisen wir in die Zeit als Basel eine Bischofsstadt war. Wir erfahren etwas über das Königspaar, das das Münster gestiftet hat – und über eine brutale Mutprobe.
Radio X
Newsletter
Club 94.5
Stiftung Radio X
Impressum
Zusammenarbeit
Medienpartner
Sponsoring
Sendung machen
Zustimmung zur Nutzung von Cookies | Datenschutz
Wir setzen Cookies (eigene und von Drittanbietern) ein, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern.
Mit der weiteren Nutzung unserer Webseiten sind Sie mit dem Einsatz der Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.