The Y xperienZ
Die Jugendsendung auf Radio X

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich?
-
"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden.
"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach.
"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.
ON AIR
Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr
Das Team
HGK Next Generation 2025: Janice Beck
Graphic Designerin Janice Beck zeigt in ihrer Masterarbeit, wie Design als „Hacking“ verstanden werden kann: bestehende Systeme aufbrechen, Strukturen neu denken und gesellschaftliche Perspektiven verschieben. von Mirco Kaempf
25.09.16 Janice Beck
Radio X portraitiert Next Generation Studierende der HGK FHNW 2025
Wir sprechen mit Janice Beck, Graphic Designerin und Absolventin des MA Digital Communication Environments. In der Abschlussarbeit "A System within Systems – Hacking as" erforscht sie, wie wir die gelernten Systeme des Designs hinterfragen und sogar „hacken“ können.
Janice Beck nutzt in ihrer Arbeit Hacking nicht nur technisch, sondern auch philosophisch: als Methode, bestehende Strukturen zu dekonstruieren, neu zusammenzusetzen und damit Denkweisen zu verändern. Mit experimentellen Ansätzen – von veränderten Grids bis hin zu transparenten, öffentlichen Schreibprozessen – stellt sie Fragen nach Autorschaft, Ownership und der Macht der Tools, die wir täglich benutzen. Ihr Ziel: Design als Werkzeug nutzen, um Systeme sichtbar zu machen, zu stören und neue, gerechtere Perspektiven zu eröffnen. In eigenen Worten:
"Hacking, at its core, is about understanding, subverting, and appropriating systems; breaking things apart to see how they work and recompose them in unexpected ways. Rooted in values like subversion, transparency, and decentralization, hacking is not just about technology but about challenging structures and questioning systems. Graphic design, too, operates with and within systems-commercial, technological, and ideological-but often without critically engaging with them." @jahahanice