The Y xperienZ

Die Jugendsendung auf Radio X 

 

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich? 

-

"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden. 

"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach. 

"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.

ON AIR

Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr

Und nicht vergessen, folge uns auf Insta und tritt mit uns in Kontakt: 

the Y XperienZ auf Instagram

HGK Next Generation 2025: Mayeul Bantle

FingerWegg! Eine Einladung zum Hinschauen» ist die Idee einer ortsspezifischen, multimedialen Kunstinstallation auf dem Kasernenplatz. Sie thematisiert sexualisierte Gewalt als strukturelles, gesellschaftliches Problem im privaten wie öffentlichen Raum. Eine Bachelor Arbeit von Mayeul Bantle (Studiengang BA Innenarchitektur/Szenografie) von Danielle Bürgin

25.09.15 Mayeul Bantle

Radio X portraitiert Next Generation Studierende der HGK FHNW 2025

Im Rahmen einer Gesprächsserie mit Absolvierenden (BA/MA) der FHNW HGK Basel sprechen wir mit Mayeul Bantle. Sie hat soeben den Bachelor im Studiengang Innenarchitektur und Szenografie erhalten. In ihrer Arbeit setzt sie sich mit einem Thema auseinander, das viele Frauen* betrifft. Geredet wird kaum darüber. Es wird oft weggeschaut oder daran gezweifelt, wenn eine Frau* von sexualisierter Gewalt im öffentlichen Raum spricht. Mayeul Bantle wil mit ihrer Arbeit auf diese Problematik aufmerksam machen und hat ein Konzept für eine öffentliche multimediale Installation erarbeitet. Wir haben uns mit ihr darüber unterhalten.

Auszüge aus dem Konzepttext zu Finger Weg! von Mayeul Bantle: 

Auch das Kasernenareal, wo es wiederholt zu Übergriffen kommt, macht die Dringlichkeit sichtbar, das Schweigen zu brechen.

Das Semesterthema zeigt sich in „Me – the other selves – an the space“: Me steht für meine persönlichen Erfahrungen als junge Frau auf dem Areal. The other selves umfasst Betroffene, Beobachtende, Täter:innen und verdeutlicht, dass das Problem uns alle betrifft. The space ist das Kasernenareal, das durch Lage, Struktur und Nutzung ein Hotspot für sexualisierte Gewalt ist. 

Die barrierefreie, kreisförmige Installation schafft einen Raum für Bewus- stseinsbildung, Aufklärung und Empathie. Tagsüber trägt die Außenhülle die Aufschrift „FingerWegg! Eine Einladung zum Hinschauen“. Im Inneren vermitteln Texte und Daten Wissen und Perspektiven. Eine zentrale Säule bietet Raum für persönliche Notizen und Besucher:innen können ihre Erfahrungen festhalten und sichtbar machen.

Bei Einbruch der Dunkelheit öffnet sich die Hülle und wird zur Projektionsfläche. Ein Film zeigt in fragmentarischen Bildern, wie sich ein Übergriff auf die betroffene Person auswirkt und welche Folgen er hinterlassen kann. Über Kopfhörer sind zusätzlich Stimmen von Betroffenen zu hören, die über ihre Erfahrungen und Traumata sprechen.

Der Ort verwandelt sich vom Raum der Verdrängung hin zu einem Ort der Sichtbarkeit und Verantwortung.