Oki Doki Gaming Club

Willkommen im Lesekreis für Videogames!

Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.

Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?

Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?

OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.

Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]

OnAir

 Jeden zweiten Samstag im Monat um 19 Uhr.

Social Media

Instagram

Gesundheitszentrum statt Spital

Das Kantonsspital Baselland in Laufen leidet unter einem grossen Wirtschaftlichen Druck. Durch eine Tranformation zu einem Gesundheitszentrum erhofft sich die Politik, die Laufentaler Gemeinden, sowie der Verwaltungsrat des Spitales, eine Veränderung, die nachhaltig finanziert werden kann und gleichzeitig die Gesundheitsversorgung im Laufental sicherstellen kann. von Luca Frabotta

19.10.30 und 19.11.03 PoSp 1 Gesundheitszentrum statt Spital

Gesundheitszentrum statt Spital. Das Kantonsspital Baselland in Laufen leidet unter wirtschaftlichem Druck. Durch eine Tranformation zu einem Gesunheitszentrum soll dieser Druck verringert werden.

Die Ausgangslage

Im Februar stimmte das Baselbieter und das Basel-Städtische Stimmevolk über die Fusion des Kantonsspitals Baselland und dem Uni Spital Basel ab. Die Fusion scheiterte und somit muss das Kantonsspital Laufen ein neue Strategie zur nachhaltigen Finanzierung finden.

Das Spital steht durch verschiedene Faktoren immer wie mehr unter wirtschaftlichem Druck. Im Jahr 2018 erwirtschaftete das Spital zum Beispiel ein Defizit von rund 5.9 Millionen Franken. 

finanzielle Ausgangslage
Veränderungen

Finanzielle Probleme

Die finanziellen Probleme des Kantonsspital Laufen kann man auf folgende Auslöser zurückführen:

  • Sinkende Nachfrage
  • Zu tiefe Nachfrage
  • Veraltete Infrastruktur
  • Hohe Kosten aufgrund eines zu geringen Patientenaufkommens
  • Problematische Rekrutierung neuer Fachkräfe

 

Gesundheitszentrum

Der Betrieb eines Gesundheitszentrums ist billiger, als der eines Spitals. Ein Gesundheitszentrum führt nur ambulante Behandlungen durch. Also Behandlungen, bei welcher der Patient oder die Patientin nur eine kurze Zeit behandelt wird und nicht länger im Spital bleiben muss.

Optionenlandkarte

Transformationsplanung

  

Transformationsplanung