News

"Niemand hat die Tiere gefragt, ob sie diese Rechte überhaupt wollen"

Der Zolli Basel lehnt die Initiative «Grundrechte für Primaten», über welche die Basler Bevölkerung am 13. Februar abstimmen wird, ab. Denn: Unser Sozialsystem auf das von Primaten aufzuzwängen, sei arrogant - und ausserdem: "Niemand hätte ja die Primaten gefragt, ob sie diese Rechte überhaupt wollen". 

Happy Radio – Das stellt uf!

Eine Schlagersängerin auf dem Mountainbike, ein nackter Radio- und Fernsehmoderator und ein Weihnachts-Sockendieb. Macht keinen Sinn? Na, dann musst du wohl einschalten und reinhören!

Hexereien im Computerzeitalter

Wie wird Wissen dekolonialisiert und wie können Erinnerungen beschworen werden, um neue Erkenntnisse zu erhalten? Im Haus der elektronischen Künste beschäftigen sich Künstler:innen der Regionale 22 gerade mit der Frage, wie Magie und Technologien zusammenfinden. Zu sehen in Wired Magic.

The Y xperienZ: Würdest du dich einfrieren lassen?

Was nach Science Fiction klingt, passiert bereits wirklich: Menschen lassen sich in Stickstoffbehältern einfrieren in der Hoffnung, in der Zukunft von ihren Krankheiten geheilt werden zu können und ein zweites Leben zu führen. In dieser YXperienZ-Folge dreht sich alles um die "Kryonik" und das Geschäft mit ihr.    

Radio X Session #7 Evelinn Trouble

Am 15.12 ab 21:00 ist es wieder soweit: die legendäre Radio X Session #7 mit Evelinn Trouble. Evelinn Trouble hat gerade ihren neusten Longplayer "Longing Fever" releast und gibt uns exklusive Einblicke in ihr neustes Werk. Das Konzert findet in der Lounge von Radio X statt und wird live im Radio übertragen.

 ©Pup Up

Ein kleiner Junge im grossem Universum

Im Theaterstück Bobelog geht es um einen kleinen Jungen, der im Universum oder in unseren Gedanken lebt.So genau wissen wir das nicht. Obwohl ihm auch mal ein Raumschiff aus einem Gaskocher gezaubert wird, Bobelog fühlt sich einsam und möchte einen Freund. Einen solchen zu finden, ist aber im grossem Universum gar nicht so einfach. Das Stück "Bobelog" kannst du dir bis nächsten Mittwoch im temporären Figurentheater Pup Up bei der Markthalle ansehen.  

Metal-X Tourspecial Part.2

Der zweite Teil von Lukas Kurmann's Spezialsendung von seiner US-Tournee mit Zeal & Ardor zum Nachhören

©Yoshiko Kusano

Gedanken aus dem Boxring

Mawazo ist Kisuaheli und bedeutet Gedanken: Es können bedrückende aber auch motivierende Gedanken sein. Im Roxy Theater wird diese Woche ein Stück gezeigt, das "Mawazo" heisst und Einblick in die Gedanken von fünf Menschen gibt, die alle woanders herkommen, aber sich im selben Boxring wiederfinden. Es ist nicht so sehr ein Kampf gegeneinander, der darin stattfindet, als vielmehr ein Kampf gegen die Macht des Denkens in Kategorien wie Herkunft, Geschlecht oder Hautfarbe.

Wie schützt du unser Klima?

Die drei Schülerinnen Sillan, Anadea und Laura engagieren sich für den Klimaschutz. Sie verfolgen die weltweite Friday for Future-Bewegung, überdenken ihre Ernährung und Ferienträume und vermeiden Plastikabfall in ihrem Alltag. Für ihre erste Arbeit im Radio war das Thema demnach schnell gefunden: Wo stehen wir im Klimaschutz?

Mizmorim Festival 2022

Das Mizmorim Kammermusik Festival 2022 präsentiert Einblicke in die reiche Musiktradition der
sefardischen Diaspora. Mehr als dreissig renommierte Künstlerinnen und Künstler sind vom 20. bis
23. Januar 2022 in neun Konzerten an unterschiedlichen Veranstaltungsorten wie Stadtcasino Basel, Zunftsaal im Schmiedenhof,  Gare du Nord, im unternehmen mitte – safe und im Tabourettli in Basel zu
erleben.

Alchemisches Singen: "In Order To Know You" von Deep Throat Choir

Wenn sich einzelne Stimmen zu einem Chor zusammenschliessen, werden einzelne Wörter zu einem überlagernden Statement. Der Deep Throat Choir ist ein Zusammenschluss von Frauen und Non-Binären Menschen, die mit ihrem zweiten Album erstmals eigenes Material aufgenommen haben.

Wie tönte es in den Schweizer Musikclubs der 60s & 70s?

Im neu erschienen Buch Schweizer Rock Pioniere - Eine Spurensuche in den rebellischen Gründerjahren werden viele Bandgeschichten erzählt, doch der Funke springt erst über, wenn die Playlist angeworfen wird.

Bild: No More Heroes 3, Grasshopper Manufacture, Nintendo

Batshit crazy - auf eine gute Art

Das japanische Entwicklerstudio Grasshopper Manufacture ist bekannt dafür, verrückte Spiele zu schaffen, die nicht jedermenschs Geschmack sind, dies aber auch gar nicht sein sollen. Der neuste Ableger der No More Heroes-Reihe zeigt wieder einmal, was Crazyness - auf eine gute Art - bedeuten kann.

I do not desire, I am moved

Im TANK ist eine Ausstellung der italienischen Künstlerin Elena Mazzi zu sehen, die den Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Kultur auf eindrückliche Weise nachgeht. Mit Videoinstallationen, aber auch Skulpturen und Fotografien setzt Mazzi Landschaften und ihre Geschichten um und schafft dabei, was bereits im Titel der Ausstellung steckt: Sie bewegt.

Neues von Paula Tape, TAAHLIAH, NuNu, Slim Typical, One Sentence Supervisor und Idealist

Die Radio X Musikredaktion stellt euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Keep the light on! Wie blicken Musikmachende auf die kommenden Monate?

Gestern Abend versammelten sich Musiker:innen und Hörende für ein (vielleicht) letztes Hurrah der diesjährigen Konzertsaison. Am Mitten in der Woche Adventskalender spielten 10 Acts 20 Songs. Wir gingen auf Stimmenfang und Tuchfühlung.

The Y xperienZ: Zu dick, zu dünn, zu gross, zu klein

Pralle Lippen, eine dünne Taille, ein üppiges Dekolleté und eine babyglatte Haut. Social Media gibts uns klar vor, wie ein schöner Mensch auszusehen hat und viele der User:innen scheinen sich dazu gewungen zu fühlen, diesen Vorstellungen zu entsprechen. Tiktok und Co. lässt sich zunehmendend mit einem Katalog makelloser (aber irgenwie auch alle gleichaussehender) Menschen gleichtun. Dass das gerade auf jüngere Nutzer:innen einen schwerwiegenden Einfluss haben kann, darum geht es in dieser Folge.

Es wimmelt und wuselt im Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Basel hat den Kupferstichen des niederländischen Renaissancemalers Pieter Bruegel eine Ausstellung gewidmet. Auf den Bildern von Pieter Bruegel dem Älteren herrscht ein wundersames Gewimmel von Figuren. Sie entführen in die Welt des 16. Jahrhunderts, aber auch in surreale Fantasielandschaften.  

Metal-X vom 7. Dezember 2021

Zum 20. Todestag von Death Metal-Pionier und Visionär Chuck Schuldiner, und auch in Gedenken an Turbonegro-Legende Hank von Helvete sowie zum zum 50-igsten von Deep Purple's "Smoke On The Water".

Bild: Pharmaziemuseum

Vom Tier zum Wirkstoff

Die Schwimmblase eines Fisches als Pflaster? Oder Theriak gegen Vergiftungen? Tiere als Rohstoff spielen seit der Antike eine wichtige Rolle in der Pharmazie und Medizin. Die Ausstellung "tierisch! Vom Tier zum Wirkstoff" im Pharmaziemuseum widmet sich genau dem.

FavoriX mit Beat Jans

Ein Gespräch mit Beat Jans über Mieterschutz, Fussballgrümpeli, Kitschsongs und Präsidiales jetzt zum nachhören.

Leander, Nicolas und Nik am Zukunftstag bei Radio X ©Janina Labhardt

Die sagenumwobene Götterwelt von Percy Jackson

Am Zukunftstag, der am 11. November auch bei Radio X stattfand, gingen  Nic, Nicolas und Leander ihrer Leidenschaft nach: Alle drei sind grosse Fans von Percy Jackson. Der griechische Halbgott gehört zu einer beliebten Fantasy-Serie, in der er gegen das Böse, wie Chimären, Giganten, Halbgötter und andere Götter der griechischen Mythologie, kämpft. Es gibt Bücher, Filme, Hörspiele und Comics über Percy Jackson, die allesamt aus der Feder des amerikanischen Autors Rick Riordan stammen.  

Grau, grässlich & omnipräsent

Wie schweizerisch ist der Beton? Eine kulturelle Rückschau im Schweizerischen Architekturmuseum beleuchtet ein Baumaterial, das nach Wasser das meistgebrauchteste weltweit ist.

Album der Woche: L`éclair - Confusions

Verwirrung wenn plötzlich wieder ein Blitz einschlägt. Das neue Album "Confusions" der Genfer Big Band L`éclair donnert ordentlich den Instrumentalen Bach herunter.