150 Jahre Gundeli – Ein Quartier feiert seine Vielfalt

Das Gundeldingerquartier feiert heute sein 150-jähriges Bestehen – mit Musik, Tanz und einem grossen Fest auf dem Winkelriedplatz. von Nahom Mehret

150 Jahre Gundeli und sein Quartierverein

Das Gundeli und sein Quartierverein wird 150 Jahre alt

Das Gundeldingerquartier, kurz „s’Gundeli“, feiert heute sein 150-jähriges Bestehen – und damit auch den Geburtstag seines Quartiervereins. Was heute als eines der bevölkerungsreichsten Stadtteile Basels gilt, war einst fast unbesiedelte Landwirtschaftsfläche mit Wiesen und Äckern.

Die Entwicklung des Quartiers nahm mit dem Bau des Bahnhofs richtig Fahrt auf: Immer mehr Menschen zogen ins Gundeli, sodass bis 1910 bereits rund 17'500 Menschen hier lebten – fast so viele wie heute. Doch mit dem rasanten Wachstum fehlte es zunächst an grundlegender Infrastruktur: Es gab keine Strassenbeleuchtung, keine Schule und nicht einmal Briefkästen.

Aus diesem Mangel heraus entstand 1875 der Neutrale Quartierverein Gundeldingen – mit dem Ziel, dem Quartier eine Stimme zu geben. Und genau das tut der Verein bis heute.

Zum runden Jubiläum findet heute ab 10 Uhr auf dem Winkelriedplatz ein grosses Quartierfest statt – mit Musik, Zirkus, Tanz und vielen weiteren Attraktionen.

Ein besonderes Highlight: Die Premiere des Films „Das Gundeli und sein Quartierverein – 150 Jahre gemeinsam unterwegs“. Der Film porträtiert vier engagierte Frauen aus dem Quartier und gibt so einen lebendigen Einblick in die Vielfalt des Gundeli.

Das vollständige Festprogramm findest du hier: Programm