Unser Album der Woche: Road Fever: New Generation Carnival Riddims from St. Lucia and Dominica

„Road Fever: New Generation Carnival Riddims from St. Lucia and Dominica“ ist eine Sammlung von Dennery Segment- und Bouyon-Beats - ein Destillat karibischer Karnevalsrhythmen: extrem schnelle, minimalistische Beats unter dem Einfluss von Trap, Drill, Dancehall sowie beschleunigtem Konpa und Kuduro. Dieser Party-Sound mit tiefen karibischen Wurzeln ist ein Sound, zu dem es schlichtweg unmöglich ist, sich nicht zu bewegen. von Dion Monti

25.05.19 - ADW Road Fever - ADW Podcast

Die neue Kompilation Road Fever von Soundway Records

Das Londoner Label Soundway Records ist bekannt für seine gut recherchierten Kompilationen zu Musikstilen, die vielen Hörer*innen oft noch unbekannt sind. Die neue Kompilation trägt den Titel Road Fever: New Generation Carnival Riddims from St. Lucia and Dominica und konzentriert sich auf zwei Stilrichtungen: Dennery Segment aus St. Lucia und Bouyon aus Dominica. Beide Stile sind eng mit der Karnevalskultur der jeweiligen Inseln verbunden – wobei das ganze Jahr über zu dieser Musik getanzt wird. Beide Genres sind schnell, die Beats geprägt von Snaredrum-Samples, und diese, treiben einen unerbittlich zum Tanzen an.

Vor 20 Jahren hatte ich das Privileg, einen Monat auf Dominica zu verbringen. Damals waren gerade Wahlen, und täglich fuhren Soundsystems auf Lastwagen von Dorf zu Dorf über die ganze Insel – und fast immer dröhnte Bouyon aus den Boxen. Beim Fest nach der Verkündung des Wahlergebnisses vibrierte der Boden des Fußballfeldes in Portsmouth, weil die Menschenmenge so intensiv zu Bouyon tanzte.

Bouyon entstand in den 1980er Jahren auf Dominica und wurde in den letzten vier Jahrzehnten auch auf Nachbarinseln wie dem nördlichen Guadeloupe populär. In den Anfängen wurde der Stil stark von anderen karibischen Genres wie Soca, Dancehall und Jing-Ping beeinflusst. Anfangs war alles live eingespielt und stets von Gesang begleitet. Mit der Zeit kamen immer mehr elektronische Elemente hinzu und heute wird fast alles mithilfe von Laptops und der Software FL Studio produziert.

Dennery Segment ist ebenfalls ein energiegeladenes Genre. Es stammt aus der Stadt Dennery auf der Insel St. Lucia, südlich von Dominica, und entwickelte sich in den letzten 15 Jahren – stark beeinflusst von Bouyon.

Die Kompilation wurde vom DJ Rozaly kuratiert und fokussiert sich auf die neue Generation von Produzent*innen wie Ransum, Veagyel, Shazdown und LMT Mafia. Er präsentiert 25 instrumentale Tracks aus den letzten zehn Jahren. Damit entsteht zum ersten Mal ein klarer Fokus auf zeitgenössische Produzent*innen, die auch neue Einflüsse wie Trap, angolanischen Kuduro und haitianischen Konpa einbringen.
Rozaly, der von der karibischen Insel Curaçao stammt, sagt dazu:

“This is a musical movement with an entire history, “And there are so many relevant reasons why it still exists, and why it exists the way it exists right now.” “Once you hear it, you can’t unhear or unfeel it.”

Road Fever ist eine intensive Sammlung von Dennery Segment- und Bouyon-Beats, die ursprünglich für Sänger*innen gedacht waren – und jetzt erstmals als eigenständige Werke präsentiert werden.
Es ist ein Destillat karnevalesker Rhythmen: mit extrem schnellen, minimalistischen Beats, produziert mit FL-Studio-Samplepacks, Synthie-Riffs und Vocal-Samples – beeinflusst von Trap, Drill, Dancehall sowie beschleunigtem Konpa und Kuduro.
Irgendwo an der Schnittstelle zur TikTok-Kultur angesiedelt, ist dieser Party-Sound mit seinen tiefen karibischen Wurzeln am besten auf einem grossen mobilen Soundsystem oder einer saftigen Autoanlage zu genießen. Es ist ein Sound, zu dem es schlichtweg unmöglich ist, sich nicht zu bewegen.