News

Artikel zum Stichwort "electronicmusic"

  Filter verwerfen

Neu bei uns: Pretty Bwoy, Autotel, now, und Hiro Ama!

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Ab ins Nest! Heute und morgen findet die Eröffnung statt

Basel bekommt einen neuen Club: im Nebengebäude der Kuppel eröffnet heute Abend im UG das Nest. Der Club wird von den Kuppel-Betreiber:innen geführt. Programmlich richtet sich das Nest an ein junges Publikum, das vorallem House, HipHop, Afrobeats und Techno mag. Wir haben uns mit Programmchefin Betty Achterberg dazu unterhalten. 

Album der Woche: Compilations in Solidarity with Palestine

Diese Woche präsentieren wir eine Auswahl von Kompilationen, die aus Solidarität für Palästina entstanden sind. Weltweit haben sich Hunderte von Menschen zusammengetan und ihre Musik gespendet, um Leidende in Palästina und den Nachbarländern zu unterstützen. Die Sammlungen beinhalten Folk, Noise, Experimental, Techno, Punk und viele weitere Musikstile.

Album der Woche: Flower Burial von Gyrofield

Die 23-jährige Künstlerin Gyrofield hat sich in den letzten Jahren einen Namen als neues Wunderkind des aktuellen Drum ’n’ Bass gemacht. Mit ihrem neuen Album reist sie jedoch in Welten, in denen die Erzeugung von Emotionen im Vordergrund stehen. Anstatt Tanzbarkeit nimmt sich nun die Freiheit, weitere Stimmungen zu erkunden. Statt Drum ’n’ Bass sind die Einflüsse diesmal Ambient, Techno, Acid Jazz und jede Menge melodramatische Mystik.

Neu bei uns: Tony Morris, Phrex, Blawan und Owen Ni

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Neues von Ben Kaczor & Niculin Barandun, Snad, Lefto Early Bird

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Neu bei uns: JMSN, Last Nubian, Bell Curve und Shed

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Neu bei uns: Office Culture, Yugen Blakrok, Ill Considered und Jumping Back Slash

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Album der Woche: Dreamstate von Kelly Lee Owens

Kurz vor dem Erwachen träumt es sich am intensivsten. Auf vier Alben hat es die walisische Produzentin und Songwriterin Kelly Lee Owens verstanden, ihre Zuhörer:innen in tranceartige Stimmungen zu versetzen. Auf ihrem aktuellen Album Dreamstate präsentiert sich ihre musikalische Palette poppiger denn je

Neu bei uns: Scott Gilmore, Snakeskin und Fireground

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Album der Woche: Machines von The Bug

Kevin Martin, auch bekannt als the Bug, ist einer dieser Künstler, die ständig Grenzen sprengen und Welten vereinen, die für viele Musikhörer*innen nicht zusammenpassen; zum Beispiel: Industrial und Dubstep, Jazz und Hardcore oder Noise und Dancehall. Mit seinem neuen Album ‘Machines’ zeigt er, dass die Grenzen von Dub durchaus auch mit denen von Doom oder Metal überschneiden können.

Neu bei uns: Pa Salieu, Miss Kaninna, Dylan Billion Dollars und Mysie

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. 

Album der Woche: Windswept von Photay

Der amerikanische Produzent und Multi-Instrumentalist Photay, hat sich in den letzten 10 Jahren eine eigene Nische geschaffen und letzte Woche sein 5. Album 'Windswept' zum Thema Wind veröffentlicht. PHOTAYs Welt lebt irgendwo zwischen rohen Elementen und deren Synthese. Das Album reist wie der Wind um die ganze Welt, vermischt verschiedenste Musikstile und verwischt die Grenzen zwischen Natur und Kultur auf sorgfältige und meisterhafte Weise.

Barrio Colette, Foto: Dave Honegger

Neu bei uns: Barrio Colette, Tschegue und Jamie XX

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. 

Der Festivalsommer endet mit dem FOG-Festival ab Donnerstag

Das FOG-Festival feiert vom 19. bis 21. September seine zweite Ausgabe. In der Kaserne und im kHaus finden während drei Tagen Konzerte und DJ-Sets statt, die die Besucher:innen in experimentelle Musikgefilde mitnehmen. Wir haben mit den Verantwortlichen des FOG-Festivals geredet. 

Album der Woche: Cascade von Floating Points

Sam Shepherd, auch bekannt als Floating Points, hat letzte Woche sein fünftes Album Cascade veröffentlicht. Cascade feiert den Beginn seiner Karriere in den Clubs und verweist auf verschiedene Epochen und Stilrichtungen. Floating Points zeigt erneut sein umfassendes Musikverständnis und seine vielseitigen Ausdrucksmöglichkeiten.

Publikum sitzt in Liegestühlen und hört Musik von DJs

Sounds abseits des Kommerz am "Les Digitales" und am "Global Wurming"

Der heutige Samstag steht ganz im Zeichen der progressiven, experimentellen elektronischen Musik. Den Nachmittag verbringt mensch am besten an der Marina beim Hafen. Am "Les Digitales" lassen sich die diversen Künstler:innen und ihre Sets aus Liegestühlen geniessen. Am Abend lädt dann der Wurm zum Micro-Festival "Global Wurming" ein. 

Neues von glitchBABY, Jasmin Albash, Kappa Mountain, Alexia Thomas und Deuces Wild!

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Album der Woche: Toda La Verdad Sobre Dame Area von Dame Area

Sie wollen das tun, was ihre musikalischen Vorbilder nicht tun würden. So kreieren Dame Area einen Sound, der so energetisch wie auch destruktiv klingen mag. Auf ihrem 4. Studioalbum nähern sie sich so sehr wie noch nie ihren berüchtigten Live-Sets an: Es ist Electronic Body Music mit schrillen, surrealistischen Texten, metallischen Rhythmen und einer unwiderstehlichen Manie.

Neu bei uns: Bikôkô, Sgt Risk, Villager und Knox Fortune

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Neues von Floating Points, Fontaines D.C., Ukrainian Sonic Archives 1971​-​1996, gyrofield

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr

Am Basler Hafen tanzen Menschen zu Musik

Jungle! Street! Groove!

Diesen Samstag rollen die Groovetrucks wieder Richtung Hafen und das Wetter soll auch mitspielen. Los geht die all zwei Jahre stattfindende DIY Parade ab 14 Uhr vom Theodorsgraben. Es wartet ein vielfältiges Spektrum an elektronischer Musik, verspricht uns Release-Sendungsmacher und Teil vom JSG OK, Tom M. aka Press C.

Neues von Alexia Thomas, Father John Misty, Fake Fruit, Yaya Bey (Exaktly Remix)

Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr.

Album der Woche: Paraiso Sombrio von DJ Anderson Do Paraiso

Baile Funk oder Funky, wie es in Brasilien ausgesprochen wird, ist seit über 40 Jahren ein einzigartiger und wiedererkennbarer Musikstil, der in den letzten 20 Jahren die Welt erobert hat. Es ist dank Künstler*innen wie DJ Anderson do Paraiso, der auf seiner neuen EP 'Paraiso Sombrio' die Grenzen des Genres erkunden, dass Funk heute radikaler und innovativer ist denn je.