
Das Skin Performance & Dance Festival startet im Tanzhaus Basel
Das Skin Performance Dance Festival, welches vom 18. bis 25. Oktober im Tanzhaus Basel stattfindet, will weiblichen und queeren Themen Sichtbarkeit verschaffen. Gerade in Zeiten, in denen Frauen* und queere Menschen wieder erneut um ihre Rechte kämpfen müssen, ist ein Festival wie dieses ein klares Statement gegen aktuelle Entwicklungen. von Danielle Bürgin
25.10.18 Skin Performance Dance Festival
Das Skin Performance Dance Festival findet ab heute im Tanzhaus Basel statt.
Wir haben uns mit der Festival-Kuratorin Corinne Eckenstein und mit drei Performer:innen unterhalten.
Das SKIN PERFORMANCE DANCE FESTIVAL setzt in einer zunehmend frauenfeindlichen Welt einen klaren Schwerpunkt: Trauma, Gewalt und Resilienz.
Für viele FLINTA-Personen ist der Körper ein ständiger Kampfplatz – bewertet, verhandelt, kontrolliert. Künstler:innen aus unterschiedlichen Kontexten teilen ihre Geschichten: mutig, emotional, kompromisslos. Gerade im Tanz werden die Verletzlichkeit und die Kraft des Körpers besonders spürbar.
Dieses Festival ist inspiriert von der Stärke und Widerstandskraft vieler FLINTA-Personen, die ihren Weg gehen und für ihre Würde kämpfen. Es erzählt Geschichten, die berühren, aufrütteln und zum Nachdenken anregen. Gemeinsam schaffen wir so einen Raum für Empowerment, Heilung und Begegnung. Echt, verbindend und bestärkend.
Das SKIN PERFORMANCE DANCE FESTIVAL ist eine Plattform für aktuelle Themen und Fragestellungen, sogenannte Burning Issues.
Kunst und Performance schärfen das Bewusstsein und ermutigen, für eine gerechtere, inklusivere Gesellschaft einzustehen. So entstehen Verbindungen, die stärken und Heilung ermöglichen.
Radio X ist Medienpartner des SKIN PERFORMANCE DANCE FESTIVAL.
Das Skin Festival auf Instagram.