Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Neues von: 645AR feat FKA Twigs, Pav4n und 2Jack4U
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Danielle Bürgin
Seltsame Zeiten beherrschen die Welt seit Monaten. Viele Künstler*innen beschäftigt dies in ihrer Musik (die teilweise in Quaräntäne entsteht). Wir stellen euch diese Woche drei Tracks vor, die von der Pandemie und deren Folgen beeinflusst sind.
Ein etwas schräger lovesong hat das Duo 645AR und FKA Twigs released. Die beiden Stimmen klingen wie von einem anderen Stern oder einem Comic-Film. Auffallend hoch klingen beide Stimmen - und man fragt sich: soll das so sein? Ja, das soll und darf es! Sum Bout U wurde am 4. August veröffentlicht.
Ganz andere Töne schlägt Foreign Beggars-Frontmann Pav4n an. Auf einer 2-Track-EP, die am 21. August auf Vinyl erscheint lässt der UK-Indian-Rapper seinen ganzen Frust gegenüber gewissen Missständen raus, die in Zeiten der Pandemie geschehen: “The pandemic has created the perfect setting for nefarious action from powers that be, whether they are eschewing science and health over profit, passing questionable laws under the noses of a distracted population, or outsourcing life saving measures to the Old Boy's Network.” Der Track Doom feat. Ishani entstand in Zusammenarbeit mit der UK-Underground-Produzenten-Legende Sukh Knight und erinnert an den typischen UK-Grime; basslastig und wütend. Die Platte erscheint auf Pav4n's neuem Label 4NC¥ (@4ncurrency)
Und Máquinas Em Manobras ist ein Multimedia-Projekt, das im Kollektiv entstand. Portugiesische Künstler*innen wurden vom Duo 2jack4u (Acid Mary and Jack Drop) dazu aufgerufen, ihre Track-Skizzen zu ergänzen. Dies erinnert an das surrealistische Kunstphänomen cadavre exquis. Entstanden sind 14 Tracks von 22 Künstler*innen aus dem elektronischen Musikbereich und 16 Grafik-/Visual-Künstler*innen. Die Tracks gibt es allesamt gratis zum Download auf: https://www.maquinasmanobras.com/. Wir haben uns für den Albumopener 808 I Am On Acid entschieden (von 2Jack4U & Citizen:kane).