Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Auf dem Sonnendeck mit Soft Captain
Stell dir vor, du schipperst gerade mit einer Segelyacht der Côte d'Azur entlang. An Deck sind deine besten Freund:innen, ihr trinkt einen Cocktail und geniesst entspannt die letzten Sommertage. Soft Captain liefern dazu den perfekten Soundtrack. Wir haben die Storys zur Entstehung des neuen Albums von Manuel Gagneux und Samuel Tschudin für dich eingefangen. von Danielle Bürgin
22.09.12 ADW Soft Captain
Mit dem Sound von Soft Captain fühlst du dich an die Côte d'Azur versetzt - in einem Hawai-Hemd auf dem Körper und Cocktail-Glas in der Hand auf einer Yacht.
"Wir arbeiten beide gerade an ernsteren Projekten, da hatten wir Lust, etwas auszuprobieren - ohne grossen Plan", sagt Manuel Gagneux, der bereits in früheren Projekten mit Samuel Tschudin gearbeitet hat. Die Ideen zu den Songs von Soft Captain sind zum Teil bereits ein paar Jahre alt. So lag die Idee zur Single Too Long beispielsweise lange auf Tschudins Laptop in irgend einem Soundordner. "Dass nun ausgerechnet dieser Song DER Soft Captain Hit ist, finden wir witzig", sagt Tschudin.
Richtig Zeit, die Songs im Studio aufzunehmen, hatten Gagneux und Tschudin im Pandemiejahr 2020. Ein wichtiger Moment für die Entstehung von Soft Captain war dann ein Bootstrip unter Freunden. "Wir hörten uns eine Spotify-Playlist an mit dem Titel Yacht-Rock-Hits. Dann merkten wir, dass diese Songs genau wie unsere Musik klingen", sagt Gagneux. Und so war der Stil von Soft Captain klar definiert, nämlich Yacht Rock.
Ob und wann Soft Captain mit ihren Songs live auf einer Bühne vor Publikum spielen werden, steht momentan noch in den Sternen. Manuel Gagneux tourt derzeit mit Zeal & Ardor in den USA und ab November bis Mitte Dezember dann in Europa. Für den Gitarristen und Soundkünstler Samuel Tschudin (übrigens Gründungsmitglied von Zaperlipopette) steht gerade ein Projekt in Griechenland an. Und weitere Arbeiten im Bereich Musik, Kunst, Graphic Novels und Computerspiele stehen ebenfalls auf dem Terminkalender der beiden Vollblutkünstler...
Hier geht's zum Album auf Bandcamp.