Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
ezra furman posiert vor der kamera

Album der Woche: All Of Us Flames von Ezra Furman

Die Songs auf ihrem neuen Album seien wie Gebete oder Hymnen. Als Ex-Punksängerin, Transfrau und Mutter schrieb Ezra Furman ein Album, welches die Reibungen zwischen Verletzlichkeit und Kämpfergeist musikalisch zum Ausdruck bringt. Ein Zufluchtsort für alle Gleichgesinnten und Flammen. von Mirco Kaempf

ADW Ezra Furman - All Of Us Flames

Ezra Furman veröffentlicht ihr neues Album All of Us Flames via Anti-

The only people for me are the mad ones. So formulierte Beat-Autor Jack Kerouac im letzten Jahrhundert in On The Road. Er führt weiter aus, "the ones who never yawn or say a commonplace thing, but burn, burn, burn like fabulous yellow roman candles [...]

Nicht ganz ein Jahrhundert später und Ezra Furman veröffentlicht ihr neustes Album All Of Us Flames. Wo Kerouac über Entdeckergeist, Landstriche und manische Sehnsucht (mit einer zu erwähnenden Machoidität) schrieb, steht Ezra Furman am anderen Ende dieses Zeitstrangs. Die ebenfalls poetisch, manisch, und mit viel Herz schreibt, allerdings die noch grössere Outsider-Rolle einnimt. Nämlich diese als Transfrau & Mutter inmitten eines heteronormativen und patriarchalen Systems. Und dies tut sie mit einem Paukeschlag. All Of Us Flames ist ein Album, welches das Kraftstück vollbringt, kämpferisch und vulnerabel gleichzeitig zu sein.

Vielen Netflix-Konsument:innen dürfte die Musik von Ezra Furman bekannt sein. Grosse Stücke des Soundtracks zur Erfolgsserie Sex Education stammen aus ihrer Feder. (So wird bspw. der Sleeper Hit Restless Year prominent gefeatured). Furman selbst gab sich schon lange als genderqueer mit den Pronomen she/her/they/them, öffentlich geoutet als Transfrau hat sie sich allerdings erst letztes Jahr. Und es scheint, Spuren von diesem Bekenntnis sind auf dem ganzen Album verstreut.

Geschrieben hat sie All Of Us Flames unterwegs. Oft sei sie ins Auto gestiegen und irgendwo hingefahren, wo sie zuvor noch nicht gewesen sei, erzählte sie letzte Woche Der Republik. So sind auch die Songs stets in Bewegung, erzählen von Szenen in Diners und enthalten Beschreibungen von Menschen, werden zu sowas wie snapshots of society.

Das Songwriting lehnt sich quasi an die amerikanische Tradition an. Teilweise erklingen die Songs im Pomp von Girlgroups aus den 60s. Manchmal eher wie klassische Folk Balladen. Vor allem aber sollen die Songs sowas wie Zufluchtsorte für Menschen sein, die sich darin wiederfinden würden. Eigene Gebete oder Hymnen. Denn gerade als Transfrau in einem aufgeladenen (US-amerikanischen) System, wüsse sie nur zu sehr, was es bedeutet, wenn es Lieder gibt, in welchen Menschen sich darin wiederfinden können. All Of Us Flames erschien am 26. August 2022 via Anti.

ezra furman by buck meek
Ezra Furman inmitten der amerikansichen Landschaft. © Buck Meek.