Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: The Elepant Man`s Bones von Roc Marciano & The Alchemist
Eine deformierte Person, damals "Elefantenmensch" genannt, inspiriert zwei Rapper und Produzenten zu einem Album. Der Name der Scheibe: The Elephant Man's Bones. von Ben Kaczor
Rapper und Produzenten Roc Marciano und The Alchemist haben ein gemeinsames Maffia-Märchen-Rap Album Namens «The Elephant Man`s Bones» veröffentlicht. Die Inspiration für diesen eher ungewöhnlichen Albumtitel stammt aus dem Leben von Joseph Carey Merrick (1862-1890). Merricks Körper und Knochen waren schwer deformiert, weshalb er damals der «Elefantenmensch» genannt wurde. Sein Leben wurde einerseits zum Schauplatz des Spotts schaulustiger Menschen und anderseits zum medizinischen Wunder erklärt. Für viele Künstler:innen nahm Joseph eine inspirierende Funktion ein. Künstler:innen wie unter anderem David Lynch und Micheal Jackson haben sich mit seiner Figur befasst.
«The Elephant Man`s Bones” ist eines von diesen düster vernebelten Rap-Alben. Eine solche Stimmung kennen wir im Hip-Hop von früheren Wu-Tang Alben. Das Album lässt sich von Track zu Track ohne Übergang durchhören und schafft als Gesamtkunstwerk den Zuhörer: innen die Möglichkeit zu einer vielfältigen Klangreise.