Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Heute: Kaserne x Radio X – Wie geht mehr Awareness in der Clubkultur?
Der Wille seitens Veranstaltenden ist zunehmend spürbar: Gewalt- und diskriminierungsfreie Parties durchführen, Safe Spaces im Nachtleben schaffen. Aber wie lässt sich dieses Vorhaben umsetzen? Radio X lädt heute Abend in der Kaserne zum Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema „Awareness in der Clubkultur“. von Julia Brogli
22.03.19 Awareness in der Clubkultur
Beitrag zu dem Radio X-Anlass "Awareness in der Clubkultur"
Diskriminierendes und grenzüberschreitendes Verhalten sind in Clubs und an Festivals keine Seltenheit. Dass dem so ist und vor allem auch, dass es ein Problem darstellt, darüber scheinen sich Veranstaltende auch in der Schweiz zunehmend bewusst zu sein. Die Häufung an Social Media-Statements von Einrichtungen, die sich gegen übergriffiges und degradierendes Verhalten aussprechen, sprechen eine klare Sprache. Doch ist das eigentliche Problem damit noch nicht vom Tisch – oder von der Tanzfläche.
Wie können Club- und Festivalbetreibende aktiv gegen Diskriminierung vorgehen? Wie können gewaltfreie Räume, sogenannte Safe Spaces, geschaffen und gewährleistet werden? Was braucht es für Tools? Wo benötigt es ein Umdenken?
Solchen Fragen gehen wir heute Abend gemeinsam mit unseren Podiumsgäst:innen Kelly Tuke, Ka-Raba, Marcel Bisevic und Meg10 auf den Grund. Sie alle sind selbst in der Veranstaltungsbranche tätig und in dem Bereich Awareness sehr fundiert.
Kelly Tuke organisiert Events und Parties sowie Workshops und Schulungen, in denen sie ihr Wissen und ihre Skills zu der Thematik Awareness teilt und gemeinsam mit ihren Kund:innen individuelle Konzepte für gewalt- und diskriminierungsfreie Räume erarbeitet.
Ka-Raba ist DJ und Teil des OKRA-Kollektivs. Hierbei handelt es sich um ein Basler Kollektiv, das diskriminierungsfreie Parties von und für BIPoC organisiert.
Meg10 aka Gizem Adiyaman ist im Berliner Nachtleben eine feste Grösse. Sie ist DJ, Veranstalterin von queer-feministische Parties und Podcasterin. Auch war sie jahrelang Teil des Female-DJ-Duos Hoe_mies, durch das sie grosse Bekanntheit erlangte.
Marcel Bisevic ist der Musikchef der Kaserne Basel.
Nach dem Podium lädt die Veranstaltung zum gemeinsamen Austausch und Feiern ein. Hinter den Turntables stehen Meg10 und Apinti vom OKRA-Kolletiv.
Der Event findet heute ab 20 Uhr im Rosstall in der Kaserne statt.