Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


CIVIC Radio - Episode 1: Der Auftakt
What is CIVIC? Was ist CIVIC? Diese Frage wollen wir in unserem neuen Format "CIVIC Radio" gemeinsam mit Studierenden, Mitarbeiter:innen und Dozent:innen der HGK beantworten. CIVIC ist eine soziale Infrastruktur - ein Ort der noch zu definieren ist – im ehemaligen Foyer der HGK. von Danielle Bürgin
22.03.10 Episode 1
CIVIC ist eine soziale Infrastruktur - ein Ort der Begegnung, der Kunst und des Diskurses im ehemaligen Foyer der HGK.
Auf dem Campus der Künste, also im Umfeld von Radio X, der HGK, des HeK und der zahlreichen Künstler:innen-Ateliers fehlt ein Ort, an dem alle gemeinsam aufeinander treffen und abends mal einen Tee oder ein kühles Bier trinken können.
Die Initiantininnen von CIVIC wollen gemeinsam mit den Studierenden, den Mitarbeitenden und Nachbar:innen der HGK genau so einen Raum schaffen. Einen Ort, an dem Kunstausstellungen entstehen können. Aber auch das Einrichten einer temporären Bar oder eines Gesprächspodiums sind möglich. "Civic ist das, was du daraus machst", lautet eine der Aussage, die im CIVIC QUIZ gemacht wurden.
Wir haben mit den HGK-Studierenden Hanna Sipos (Szenografie) und mit Loris Bee (Industrial Design) über ihre Ideen zu CIVIC geredet.
Im Beitrag kommen auch die beiden Initinantinnen Matylda Krzykowski (Künstlerische Leitung von CIVIC) und Jenni Schmitt (Kommunikation HGK und CIVIC) zu Wort. Sie fordern ALLE auf, Inputs, Bedürfnisse und Wünsche einzubringen.
Hier geht es zur Website von CIVIC: CIVIC HGK (fhnw.ch)