Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Das Musikfestival an der Strassenecke
Wer sich in Basel bewegt, hat den Sommer lang die Chance Jazzkonzerte im öffentlichen Raum zu hören. Ab heute spielen bis Ende August im Rahmen vom Bandstadt - Strassenmusikfestival insgesamt 12 Bands aus den unterschiedlichsten Sparten des Jazz. von Mirco Kaempf
23.06.23 Bandstadt 23
Bandstadt ist ein Strassenmusikfestivals in denen Jazzbands an verschiedenen Ecken den Sommer hindruch Sets spielen
Den Startschuss machen heute das Tiago Barros Quinteto ab 17 Uhr auf dem Barfüsserplatz. Sie spielen ein Set von 45 Minuten, packen ihr Equipment zusammen, und spielen dann nochmals um 20 Uhr an der Anlegestelle der Münsterfähre auf Kleinbasler Seite. Insgesamt 12 Acts werden während des Sommers diesem Konzept der Niederschwelligkeit Folge leisten. Zum Beispiel auf dem Andreasplatz, Rümelinsplatz, im Klingental, der Claramatte, vor dem Flore, dem Schall und Rauch, dem Alter Wassermann oder bei der Landestelle. Die Idee anzukommen, schnell aufzubauen und einfach zu spielen, ohne Bühne, Licht und Live-Technik ist charmant. Das finden auch die Organisatoren, allesamt auch Musiker: Oliver Pellet, Lucio Marelli, Pio Schürmann und Hannes Fankhauser. Sie haben das diesjährige Programm zusammengestellt. Nähere Infos zum Programm findet ihr via Facebook oder Instagram.