Woche der Berufsbildung 2023

Vom 8. bis 12. Mai findet die Woche der Berufsbildung statt. Insgesamt sind 22 Kantone mit 30 Radiostationen und weiteren Medien daran beteiligt und widmen sich in dieser Zeit der Berufsbildung. Auch wir thematisieren am Mittwoch, 10. Mai, einen Tag lang die Berufsbildung.

Ausgabe 2023

Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung. 

Visual der Woche der Berufsbildung
Visual der Woche der Berufsbildung 2023

OnAir

Mittwoch 10. Mai 2023

07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer

08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe

08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl

08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf

09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe

09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis

10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe

11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe

11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl

12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe

12:15 Einblick in Pflegeberufe

13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe

13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in

14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe

15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt

15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in

16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor

16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg

17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner

Kontakt

redaktion@radiox.ch

061 500 24 00

In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

Berufsbildungplus.ch
Berufsbildungplus.ch
Vier Bebbi Zine Magazine liegen übereinander auf dem Rasen.

Bebbi Zine - ein Magazin mit vielen Gesichtern

Pünktlich zur Art Basel Woche bekommt Basel ein neues Magazin. Das Bebbi Zine porträtiert spannende Menschen aus der lokalen Kulturlandschaft. Begleitet wird das Heft durch einen Event-Guide, der hilft, sich durch die zahlreichen Events dieser Woche durchzuschlagen.  von Danielle Bürgin

23.06.13 Bebbi Zine

Ein Magazin mit vielen Gesichtern: das neue Bebbi Zine

Initiator des Bebbi Zine ist Claudio Vogt - ein engagierter Kulturschaffender und Kunstliebhaber. Wichtig sei ihm und der Bebbi Zine-Redaktion, dass Menschen sichtbar gemacht werden, die nicht schon überall sonst eine Plattform bekommen. Anstatt der Direktorin eines Museums, wird zum Beispiel die Bibliothekarin oder Gärtnerin porträtiert.

Rund 20 Persönlichkeiten und Kollektive werden uns im Bebbi Zine näher gebracht. Begleitet wird das Heft durch den Event-Guide. Dieser soll die Vielfalt an spannenden Side-Events während der Art Basel Woche aufzeigen. 

Zudem kann auch der tägliche Newsletter mit aktuellen Tipps abonniert werden.