Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch

bei mir, bei dir
Nur das Nötigste zusammenpacken, sein altes Leben und sein Heimatland zurücklassen. Anisa Alrefaei Roomieh wurde entwurzelt. 2014 flüchtete sie mit ihrer Familie aus dem syrischen Bürgerkrieg nach Delémont. Ihre Erfahrung, ihre Geschichte und ihre Gefühle sind in der Graphic Novel bei mir, bei dir festgehalten. von Noemie Keller
21.10.21 Bei mir, bei dir
"Bei mir, bei dir" ist eine grafische Novelle von Anisa Alrefaei Roomieh und Maeva Rubli.
«bei mir, bei dir» von Anisa Alrefaei Roomieh und der Illustratorin Maeva Rubli gewährt dir einen Einblick in ihr Leben, in ihre Gedanken und verdeutlicht mit den Illustrationen ihre Emotionen. Maeva Rubli erzählt die Geschichte anhand eines Kaffeebesuches. Sie nimmt der:die Leser:in mit in Roomiehs Wohnung und erzählt nah und persönlich zwischen Abstraktion und Details.
Dann fängt Roomieh an zu erzählen, von ihrer Tochter Marya und von der Zeit, als diese noch im Bauch war. Eindrücklich vermitteln Bild und Text den Schrecken und die Angst über die Schwangerschaft inmitten eines Krieges.
Die Graphic Novel erzählt von einschneidenden, schwierigen Momenten, aber auch von glücklichen, hoffnungsvollen. Es war eine emotionale Reise für beide Autorinnen, erzählen Roomieh und Rubli: «Wenn ich geweint habe, hat Maeva mit mir geweint. Es waren viele verschiedene Emotionen.»
Auch wenn Roomieh seit sieben Jahren hier in Delémont ist, sich wohl und willkommen fühlt, ist Syrien nie aus Herz und Kopf verschwunden.
«Ich denke immer an Syrien, an mein Land. Ich werde es nie vergessen. Es ist der Ort, den ich stets vermisse. Manchmal träume ich von Syrien, meinem Zuhause, meinen Freunden und wache weinend auf.»
Für Roomiehs Kinder, Eva und Marya, ist es ganz anders. Für sie ist die Schweiz ihr Zuhause.
Bei mir, bei dir von Anisa Alrefaei Roomieh und Maeva Rubli ist bei Edition Moderne erschienen. Die Graphic Novel vermittelt in wenigen, sorgsamen Worten und starken Illustrationen viel Emotionen. Wenn du auch gerne «bei mir, bei dir» lesen möchtest, schreib uns eine Mail an redaktion@radiox.ch mit deiner Adresse, wir verlosen ein Exemplar.