Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


X_ARTS Festival: Ausstellung: Dirk Koy und Ben Kaczor
Dirk Koy & Ben Kaczor – Island (2023)
In der Arbeit «Island» werden Videoaufnahmen, Fotografien und Tonaufnahmen von natürlichen Umgebungen im digitalen Raum manipuliert, neu verortet und zu einem grossen Ganzen verwoben. Die betrachtende Person wird an die Schnittstelle zwischen Realität und Virtualität geführt und erlebt das Korrespondieren der unterschiedlichen Medienschichten mittels einer anaglyphen 3D-Brille auf immersive Weise. In «Island» kreiert Dirk Koy das Bild, Ben Kaczor den Ton. von Danielle Bürgin
Ihre neue gemeinsame Arbeit "Island" stellen Dirk Koy und Ben Kaczor am X_ARTS Festival aus.
Dirk Koy:
Dirk Koy (*1977) arbeitet als Künstler auf dem Dreispitz Areal und befasst sich mit unterschiedlichen Technologien (Drohnen / 2D- und 3D–Animation / Photogrammetrie / AR / VR), um bewegte digitale Bilder zu gestalten. Er untersucht die Schnittstelle von Realität und Virtualität, verknüpft Analoges mit Digitalem und ist zudem auf der Suche nach der malerischen Komponente im digitalen Kontext. Dabei spielt das Experiment eine zentrale Rolle.
Seine Arbeiten wurden unter anderem im Art Center Nabi in Seoul, im HEK (Haus der elektronischen Künste) Basel, am Festival «Supernova» in Denver oder am FILE Festival in São Paulo gezeigt. 2012 erhielt «The City» die Auszeichnung «Honorary Mention» des «Prix Ars Electronica» und gewann 2015 den 1. Preis des Visual Music Awards. 2019 erhielt Dirk Koy den Basler Medienkunstpreis für die Arbeit «ground» und 2022 gewann die Arbeit «Intersect» den Animation Off-Limits Award am Animtionsfilm-Festival in Annecy.
Links:
www.dirkkoy.com
www.vimeo.com/dirkkoy
www.instagram.com/dirkkoy
Dirk Koy - Bildraum (Sound von Ben Kaczor)
Ben Kaczor:
Ben Kaczor's Universum ist die Musik, die Klänge und deren hypnotisierende Kraft. Sein Sound bewegt sich zwischen Schönheit, Leichtigkeit, Melancholie und Dunkelheit. Die intensive Mischung aus atmosphärischem Techno, energetischem House und dramatischen Klanglandschaften machen ihn zu einem faszinierenden Künstler, den man sowohl im Club- wie auch im Kunst-Kontext erleben kann.
Als Gründer des multidisziplinären Labels KCZ/CZT/KCZX hat Ben Kaczor in den letzten Jahren sowohl in Europa wie auch in Asien als Musikproduzent und DJ gearbeitet.
Seine Musik kann als eine vielschichtige Collage verschiedener Genres und als seine ganz eigene Ausdrucksform beschrieben werden. Mit seinem Album Petrovo Uho hat Ben Kaczor 2022 sein erstes Album beim renommierten Berliner Plattenlabel Dial Records veröffentlicht.
Das X_ARTS Festival wird von Radio X veranstaltet und findet am 20. & 21. Oktober in der TransBona Halle auf dem Dreispitz statt.