Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Black Country, New Road - For The First Time
Und so spucken sie virtuose Töne aus der Neuzeit: Zwischen pointierten Improvisationen und doppelbödigem Zynismus zeigen die Kids aus Cambridge eindrücklich, wie sperrig, verführerisch und neu, eine Gitarrenband noch immer klingen kann. von Mirco Kaempf
Album der Woche: For The First Time von Black Country, New Road
Die jungen Kids aus England mischen Hochkultur mit Punkprozessur und vereinen auf ihrem Debütalbum Songs, die eigentlich unerhört sind.
Black Country - das sind die ruralen Gebiete in den West Midlands, die ihren Spitznamen der industriellen Revolution anno 1840 und den dortigen Kohlwerken zu verdanken haben. New Road - so der Ausweg aus dem Trott der Gestrigkeit. Der Bandname dieser hier nun gerühmten Kids die am Freitag ihr Debütalbum veröffentlichten, hat durchaus seine Berechtigung. Wie oft haben sich Musiker*Innen in den immer selben Rollen auf englischen Bühnen schon die Seele aus dem Leibe gespielt. Und wie selten gab es zuweilen eine Band, die sich ihren Fähgikeiten so bewusst war, dass das was sie spielten, schon Show genug war. Man hat den Eindruck, Black Country, New Road spielen vor allem für sich selbst. Ars gratia artis. Dabei profitieren die hier befreundeten Middle Class Kids aus der Mischung zwischen privilegiertem Training in Klassik und Jazz auf der einen Seite, sowie aus selbstbeigebrachten DIY Esprit auf der anderen Seite. Man mag es eine Mischung zwischen Hochkultur und Punkprozessur nennen, vielleicht liebäugeln wir auch zu sehr mit diesem heiligen Moment, einer Band zuzuschauen, deren Frische noch nicht endlosen Ländertouren zum Opfer gefallen ist: Die Band selber ist sich jedenfalls sicher: For The First Time sei erst der Anfang. Eine Kulmination ihres frühen Stils, den sie selber 'Phase 1' nennen, und auch bald wieder für Neueres ablegen werden. Wie es weiter geht, können Schweizer Konzertgänger mit ein bisschen Glück noch dieses Jahr sehen, die Band ist angekündigt, am 6. November im Bogen F (ZH) zu spielen. Folgt Black Country, New Road via Facebook, Instagram, Ninja Tune