Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Album der Woche: Sound Ancestors von Madlib (und Four Tet)
Madlib und Four Tet kennen sich seit rund 20 Jahren. Die beiden Produzenten verbindet eine langjährige Freundschaft, ein sehr änliches Musikverständnis und viel Vertrauen. Dies zeigt das Resultat des neuen Madlib Albums. von Danielle Bürgin
21.02.15 ADW Madlib - Sound of Ancestors
Four Tet und Madlib sprechen eine gemeinsame musikalische Sprache - trotz unterschiedlichen Genres
Four Tet, der das Album "Sound Ancestors" für seinen Freund zusammengestellt, editiert und gemastert hat, durfte aus über hundert Madlib-Beats und -Tracks aussuchen. Er hatte quasi eine Carte Blanche. Denn Four Tet wisse sehr genau, was er tue - darum das Vertrauen in ihn, so Madlib.
Dazu muss erwähnt werden, dass die beiden aus unterschiedlichen Musikrichtungen kommen: Four Tet ist im elektronischen Clubmusik-Genre zuhause, Madlib eher im HipHop.
Das Album überzeugt darum, weil es die unterschiedlichen Facetten von Madlib aufzeigt. Kaum etwas wurde verändert - die Essenz seiner Musik bleibt erhalten.