Woche der Berufsbildung 2023
Ausgabe 2023
Die Woche der Berufsbildung ist die Weiterentwicklung des interkantonalen Tags der Berufsbildung, auch Radiotag genannt. Dieses Jahr beteiligen sich rund 30 Radiostationen und weitere Medien an der Woche der Berufsbildung und widmen sich entweder über die Woche verteilt oder konzentriert am Mittwoch, 10. Mai, der Berufsbildung.

OnAir
Mittwoch 10. Mai 2023
07:15 Grussbotschaften der Bildungsdirektor:innen beider Basel: Monica Gschwind und Conradin Cramer
08:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Bäcker:in liebe
08:15 Monica Gschwind und Conradin Cramer zur Berufswahl
08:30 Mediamatik-Lernender Oliver McCarvil über seinen Beruf
09:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Betriebsinformatiker:in liebe
09:15 Interview mit Patrick Bosshard und Lernende Eva von Etavis
10:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Maurer:in liebe
11:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Metallbauer:in liebe
11:30 Christian Weiss und Thomas von Felten über die Berufswahl
12:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Elektroinstallateur:in liebe
12:15 Einblick in Pflegeberufe
13:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Chemielaborant:in liebe
13:30 Der Swiss Skills sechsplatzierte Lukas Jenny über seine Arbeit als Konditor:in
14:00 Dinge, die ich an meinem Beruf als Zimmermann/Zimmerin liebe
15:00 Anja Grönvold über die Lehrstellensituation in Basel-Stadt
15:30 Der Swiss Skills zweitplatzierte Lars Wenger über seine Arbeit als Motorradmechaniker:in
16:00 Interview mit Michael Konrad von der Gärtnerei Alabor
16:30 Bildungsdirektorin Monica Gschwind über ihren Berufsweg
17:15 Franziska Stocker zur Lehre als Buchhändler:in im Bider und Tanner
Kontakt
redaktion@radiox.ch
061 500 24 00
In Zusammenarbeit mit den Kantonen BL und BS und mit der Unterstützung von Berufsbildungplus.ch


Call of the Void
Wo kommen wir her? Was machen wir hier? Wo gehen wir hin? Für den Künstler Roger Ballen ist die Antwort auf solche existentiellen Fragen das Ausbleiben einer Antwort - eine quälende Leere. Mit Call of the Void zeigt das Tinguely Museum eine düstere Ausstellung, in der sich Absurdität und Grusel vermischen. von Paul von Rosen
23.10.08 Wdh. Call Of The Void
Der Kulturtipp informiert über kulturelle Events in der Region
Aus der Hütte in der Mitte des Ausstellungssaals dringt gequältes Jammern und Stöhnen, von den abhgewetzten Holzwänden durchdringen einen groteske Gestalten mit bohrenden Blicken...und wer oder was liegt dort am Boden?
Dass die Ausstellungen, die das Tinguely Museum im Vorraum von Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz in der Ausstellungsreihe Danse macabre zeigt, nicht gerade hoffnungsvoll daherkommen, ist bekannt, Roger Ballens Werke machen da sicher keine Ausnahme. Im Kulturtipp erzählt der aus den USA stammende und in Südafrika lebende Künstler, worum es ihm bei seiner Kunst geht.
Hier ist der Link zur Ausstellung, die noch bis 29.Oktober läuft.